Haltungsinformationen
Pusia zebrina A. d'Orbigny, 1840)
Pusia zebrina ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Costellariidae, die umgangssprachlich als Falsche Mitraschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie unterscheiden sich von Echten Mitraschnecken ausschließlich in der Anatomie der lebenden Tiere. Die Gehäuse gleichen sich. Die Gehäuse sind Spindelförmig bis Eiförmig.
Costellariidae leben überwiegend auf sandigen Böden oder graben sich in den Schlamm oder Sandboden. Einige leben in Korallenriffen unter Felsen oder Steinen.Die Costellariidae fressen verschiedene Kleintiere wie z.B. Würmer und Weichtiere.
Pusia zebrina scheint nur von den Kanaren bekannt zu sein. Die Farbe ist variabel und kann bräunlich oder gelblich/grünlich auf schwarzen Hintergrund mit variablen Streifen sein. Pusia zebrina lebt in flachem Wasser und wird max. 1,2 cm groß.
Der Artname "zebrina" bezieht sich auf das variable "Zebrastreifen-Muster".
WoRMS stuft Pusia zebrina als räuberische Art ein. Wovon sich die Zebra Schnecke ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Synonyme:
Mitra capillata A. Gould, 1850 · unaccepted (junior subjective synonym)
Mitra semen Reeve, 1845 · unaccepted (synonym)
Mitra zebrina A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted (original combination)
Strigatella georgi F. Nordsieck, 1975 · unaccepted (synonym)
Vexillum (Pusia) zebrinum (A. d'Orbigny, 1840) · unaccepted
Vexillum zebrinum (A. d'Orbigny, 1840) · unaccepted
Pusia zebrina ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Costellariidae, die umgangssprachlich als Falsche Mitraschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie unterscheiden sich von Echten Mitraschnecken ausschließlich in der Anatomie der lebenden Tiere. Die Gehäuse gleichen sich. Die Gehäuse sind Spindelförmig bis Eiförmig.
Costellariidae leben überwiegend auf sandigen Böden oder graben sich in den Schlamm oder Sandboden. Einige leben in Korallenriffen unter Felsen oder Steinen.Die Costellariidae fressen verschiedene Kleintiere wie z.B. Würmer und Weichtiere.
Pusia zebrina scheint nur von den Kanaren bekannt zu sein. Die Farbe ist variabel und kann bräunlich oder gelblich/grünlich auf schwarzen Hintergrund mit variablen Streifen sein. Pusia zebrina lebt in flachem Wasser und wird max. 1,2 cm groß.
Der Artname "zebrina" bezieht sich auf das variable "Zebrastreifen-Muster".
WoRMS stuft Pusia zebrina als räuberische Art ein. Wovon sich die Zebra Schnecke ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Synonyme:
Mitra capillata A. Gould, 1850 · unaccepted (junior subjective synonym)
Mitra semen Reeve, 1845 · unaccepted (synonym)
Mitra zebrina A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted (original combination)
Strigatella georgi F. Nordsieck, 1975 · unaccepted (synonym)
Vexillum (Pusia) zebrinum (A. d'Orbigny, 1840) · unaccepted
Vexillum zebrinum (A. d'Orbigny, 1840) · unaccepted






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln