Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Pusia zebrina Zebra Schnecke

Pusia zebrina wird umgangssprachlich oft als Zebra Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Pusia zebrina,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17110 
AphiaID:
1396112 
Wissenschaftlich:
Pusia zebrina 
Umgangssprachlich:
Zebra Schnecke 
Englisch:
False Miter 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Costellariidae (Familie) > Pusia (Gattung) > zebrina (Art) 
Erstbestimmung:
(A. d'Orbigny, ), 1840 
Vorkommen:
Endemische Art, Kanarische Inseln, Madeira 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 3 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
1,0 cm - 1,4 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pusia voncoseli
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-02 20:58:09 

Haltungsinformationen

Pusia zebrina A. d'Orbigny, 1840)

Pusia zebrina ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Costellariidae, die umgangssprachlich als Falsche Mitraschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie unterscheiden sich von Echten Mitraschnecken ausschließlich in der Anatomie der lebenden Tiere. Die Gehäuse gleichen sich. Die Gehäuse sind Spindelförmig bis Eiförmig.

Costellariidae leben überwiegend auf sandigen Böden oder graben sich in den Schlamm oder Sandboden. Einige leben in Korallenriffen unter Felsen oder Steinen.Die Costellariidae fressen verschiedene Kleintiere wie z.B. Würmer und Weichtiere.

Pusia zebrina scheint nur von den Kanaren bekannt zu sein. Die Farbe ist variabel und kann bräunlich oder gelblich/grünlich auf schwarzen Hintergrund mit variablen Streifen sein. Pusia zebrina lebt in flachem Wasser und wird max. 1,2 cm groß.

Der Artname "zebrina" bezieht sich auf das variable "Zebrastreifen-Muster".

WoRMS stuft Pusia zebrina als räuberische Art ein. Wovon sich die Zebra Schnecke ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.

Synonyme:
Mitra capillata A. Gould, 1850 · unaccepted (junior subjective synonym)
Mitra semen Reeve, 1845 · unaccepted (synonym)
Mitra zebrina A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted (original combination)
Strigatella georgi F. Nordsieck, 1975 · unaccepted (synonym)
Vexillum (Pusia) zebrinum (A. d'Orbigny, 1840) · unaccepted
Vexillum zebrinum (A. d'Orbigny, 1840) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary (en). Abgerufen am 02.01.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 02.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!