Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Pseudodaphnella barnardi Barnards Pseudodaphnella

Pseudodaphnella barnardi wird umgangssprachlich oft als Barnards Pseudodaphnella bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Pseudodaphnella barnardi, 49mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16903 
AphiaID:
714119 
Wissenschaftlich:
Pseudodaphnella barnardi 
Umgangssprachlich:
Barnards Pseudodaphnella 
Englisch:
Barnard's Pseudodaphnella 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Raphitomidae (Familie) > Pseudodaphnella (Gattung) > barnardi (Art) 
Erstbestimmung:
(Brazier, ), 1876 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Australien, Indischer Ozean, Loyalitätsinseln, Marshallinseln, Philippinen, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Gezeitenriffe, Gezeitenzone, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Steinige Böden 
Größe:
0,3 cm - 0,7 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pseudodaphnella alternans
  • Pseudodaphnella attenuata
  • Pseudodaphnella boholensis
  • Pseudodaphnella cnephaea
  • Pseudodaphnella crasselirata
  • Pseudodaphnella crypta
  • Pseudodaphnella daedala
  • Pseudodaphnella dichroma
  • Pseudodaphnella epicharis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-25 13:56:24 

Haltungsinformationen

Pseudodaphnella barnardi (Brazier, 1876)

Pseudodaphnella barnardi ist eine kleine Gehäuseschnecke aus der Familie Raphitomidae, die als Raphitomiden bezeichnet werden. Die Familie umfaßt kleine bis mittelgroße Meeresschnecken. Bis zum Jahr 2011 wurde die Unterfamilie, die der Familie Conidae zugeordnet war, in den Rang einer eigenständigen Familie erhoben.

Arten der Gattung Pseudodaphnella kommen in flachen Gewässern des tropischen Indo-Pazifiks und Australiens vor. Die Gattung ist mit Riffkorallen assoziiert. Sie verstecken sich oft unter losen Steinen zwischen Gezeitenmarken und suchen dort Schutz.

Originalbeschreibung Pseudodaphnella barnardi: Die Schale ist etwas spindelförmig / eiförmig. Sie ist längs kräftig gerippt, abwechselnd schwarz und weiß und mit feinen Querrippen durchzogen. Die Zwischenräume sind flach. Die Schale enthält 8 leicht gerundete Windungen. Die Naht ist tief und glatt. Die granulierte Spitze ist braun. Die äußere Lippe ist verdickt, weiß und hinten schwarz, der Siphonalkanal leicht zurückgebogen.

Pseudodaphnella barnardi kommt unter Felsen in Gezeitenriffen und flachen Lagunenriffen in Tiefen bis 10 m vor. Sie ähnelt anderen kleinen Kermia- und Pseudodaphnella-Arten mit gefleckten Rippen.

WoRMS gibt als Eigenschaft räuberisch an. Wovon sich die nur 3-7 mm kleine Gehäuseschnecke ernährt, ist nicht bekannt.

Synonyme:
Clathurella barnardi Brazier, 1876 · unaccepted (original combination)
Clathurella tessellata var. luteopicta Bouge "amp; Dautzenberg, 1914 · unaccepted
Kermia barnardi (Brazier, 1876) · unaccepted
Philbertia barnardi (Brazier, 1876) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.10.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!