Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Bollonaster pectinatus Kammartiger Sandseestern

Bollonaster pectinatus wird umgangssprachlich oft als Kammartiger Sandseestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Astropecten pectinatus, Catamaran, Tasmania, Australia 2009_CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16887 
AphiaID:
459084 
Wissenschaftlich:
Bollonaster pectinatus 
Umgangssprachlich:
Kammartiger Sandseestern 
Englisch:
Comb-like Sand Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Paxillosida (Ordnung) > Astropectinidae (Familie) > Bollonaster (Gattung) > pectinatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Sladen, ), 1883 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 280 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-21 12:47:58 

Haltungsinformationen

Bollonaster pectinatus (Sladen, 1883)

Bollonaster pectinatus ist die einzige Art seiner Gattung. Die Gattung Bollonaster unterscheidet sich von der Gattung Astropecten dadurch, dass sie drei Reihen Actinalplatten im Armwinkel hat. Die Arme sind recht kurz, breit und spitz. Typuslokalität zur Beschreibung von Bollonaster pectinatus ist Port Jackson, Australien. Bollonaster pectinatus ist in Australien inklusive Tasmanien endemisch.

Die Oberseite des Seesterns ist blassrosa, die Unterseite weiß. Bollonaster pectinatus hat fünf Arme, jeder mit spitzen Enden. Der Seestern unterscheidet sich von mehreren ähnlichen, verwandten Arten durch die kammartigen Ränder seiner Arme. Diese kammartigen Ränder sind auf das Vorhandensein von 3-5 Reihen etwa gleich großer Stacheln zurückzuführen, die um die Kalkplatten eingebettet sind. Der Armradius beträgt max. 5 cm.

Farbe: Blassrosa mit rötlichem Rückenstreifen auf jedem Arm oder rosabraun mit dunklerer Scheibe und Mittellinienstreifen.

Biologie: Räuberisch, bricht die Schalen kleiner Muscheln auf, wenn er sich nachts langsam über die Sedimentoberfläche bewegt. Bollonaster pectinatus bleibt tagsüber im Sediment vergraben. Bollonaster pectinatus ist ein nachtaktiver Seestern.

Eier und Sperma werden direkt ins Wasser abgegeben. Das Larvenstadium ist planktonisch.

Lebensraum: Auf feinem Sand oder sandigem Schlamm, lebt in Tiefen bis 280 m, kommt meist ab einer Tiefe von ca. 30 m vor. In Tasmanien ist Bollonaster pectinatus jedoch bereits in flacherem Gebieten anzutreffen.

Synonyme:
Astropecten pectinatus Sladen, 1883 · unaccepted
Astropecten schayeri Döderlein, 1917 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1928))
Astropecten syntomus H.L. Clark, 1928 · unaccepted (Synonym according to Shephard (1968))

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 21.10.2024.
  2. portphillipmarinelife (en). Abgerufen am 21.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!