Haltungsinformationen
Conuber conicum (Lamarck, 1822)
Conuber conicum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Naticidae. Mitglieder der Familie haben ein kugeliges Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung. Sie besitzen ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Es sind räuberische Schnecken, die mit ihrer Raspelzunge Löcher in die Gehäuse anderer Weichtiere (Gehäuseschnecken, Muscheln) bohren, um deren Inhalt zu verzehren.
Die Gattung Conuber umfaßt aktuell nur 4 beschriebene Arten.
Die Erstbeschreibung von Conuber conicum erfolgte 1822 durch Jean-Baptiste Lamarck als Natica conica. Die Schale von Conuber conicum ist an der Basis abgerundet, und oben spitz zulaufend.Die Farbe ist grau-rosa mit einem braunen oder orangefarbenen Streifen um den oberen Teil jedes Segments (Wirtel). Die Schalenspitze (Apex) ist üblicherweise blaugrau, die Öffnung halbkreisförmig und das Operculum hornig und dünn.
Conuber conicum ernährt sich räuberisch von kleinen Muscheln.
Weibchen legen C-förmige Eiermassen in einer steifen Gallerte ab, die oft mit Quallen verwechselt und auch an Stränden angespült werden. Diese Eiablagen sind denen von Polinices sordidus sehr ähnlich.
Synonyme:
Natica conica Lamarck, 1822 · unaccepted > superseded combination
Natica pyramis Reeve, 1855 · unaccepted
Natica tasmanica Tenison Woods, 1876 · unaccepted > junior subjective synonym
Natica ustulata G. B. Sowerby II, 1883 · unaccepted
Polinices conicus (Lamarck, 1822) · unaccepted > superseded combination
Sigaretus acuminatus A. Adams & Reeve, 1850 · unaccepted
Conuber conicum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Naticidae. Mitglieder der Familie haben ein kugeliges Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung. Sie besitzen ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Es sind räuberische Schnecken, die mit ihrer Raspelzunge Löcher in die Gehäuse anderer Weichtiere (Gehäuseschnecken, Muscheln) bohren, um deren Inhalt zu verzehren.
Die Gattung Conuber umfaßt aktuell nur 4 beschriebene Arten.
Die Erstbeschreibung von Conuber conicum erfolgte 1822 durch Jean-Baptiste Lamarck als Natica conica. Die Schale von Conuber conicum ist an der Basis abgerundet, und oben spitz zulaufend.Die Farbe ist grau-rosa mit einem braunen oder orangefarbenen Streifen um den oberen Teil jedes Segments (Wirtel). Die Schalenspitze (Apex) ist üblicherweise blaugrau, die Öffnung halbkreisförmig und das Operculum hornig und dünn.
Conuber conicum ernährt sich räuberisch von kleinen Muscheln.
Weibchen legen C-förmige Eiermassen in einer steifen Gallerte ab, die oft mit Quallen verwechselt und auch an Stränden angespült werden. Diese Eiablagen sind denen von Polinices sordidus sehr ähnlich.
Synonyme:
Natica conica Lamarck, 1822 · unaccepted > superseded combination
Natica pyramis Reeve, 1855 · unaccepted
Natica tasmanica Tenison Woods, 1876 · unaccepted > junior subjective synonym
Natica ustulata G. B. Sowerby II, 1883 · unaccepted
Polinices conicus (Lamarck, 1822) · unaccepted > superseded combination
Sigaretus acuminatus A. Adams & Reeve, 1850 · unaccepted






Dr. Ilze Keevy, Australien