Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Bedeva vinosa Purpur Mund Felsenschnecke

Bedeva vinosa wird umgangssprachlich oft als Purpur Mund Felsenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Purple-mouthed rock-shell Haustrum vinosum, Taroona, Tasmania, June 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16872 
AphiaID:
869741 
Wissenschaftlich:
Bedeva vinosa 
Umgangssprachlich:
Purpur Mund Felsenschnecke 
Englisch:
Purple-mouthed Rock-shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Bedeva (Gattung) > vinosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1822 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Küstengewässer, Mangrovenzonen, Meerwasser, Watt 
Größe:
bis zu 2,0cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-17 20:45:11 

Haltungsinformationen

Bedeva vinosa (Lamarck, 1822)

Bedeva vinosa ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae (Stachelschnecken). Mitglieder der Familie haben ein Gehäuse mit mehr oder weniger ausgeprägten Stacheln, sowie ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Familie beinhaltet kleine bis große Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung, vor allem aber in den Tropischen Meeren in Korallenriffen.

Es sind räuberische Schnecken, die sich von anderen Wirbellosen ernähren. Die meisten lähmen ihre Beute mit einem Nervengift, das sie ausscheiden. Einige Arten bilden einen Schleim, aus dem früher Purpur-Farbstoff gewonnen wurde. Die Familie der Stachelschnecken ist riesig und eine sichere Bestimmung oft nicht einfach.

Beschreibung Bedeva vinosa: Die Schale hat sechs Windungen. Sie ist klein und dick und hat eine längliche/eiförmige Form. Die Körperwindung ist mehr als halb so hoch wie die Schale. Die Skulptur ist variabel mit mehreren unregelmäßigen breiten, abgerundeten Rippen, die sich um die Schale falten. Die gesamte Oberfläche ist mit zahlreichen kleinen, wachsartigen, schuppenartigen Platten bedeckt. Die Außenseite ist weißlich, grüngrau oder gelb, die frühen Windungen sind manchmal viel dunkler als die Körperwindung. Die Innenseite ist bräunlichviolett und erscheint sehr poliert. Die äußere Lippe der Schalenöffnung ist gezackt. Die Schalenhöhe kann 2,0 cm erreichen.

Bedeva vinosa ist eine äußerst häufige Art, die entlang der Küste von Süd-New South Wales bis Südwest-Westaustralien, einschließlich Tasmanien, vorkommt. Sie ist ein gefräßiger Räuber anderer Gastropoden, insbesondere Strandschnecken, Muscheln und Seepocken. Sie tötet ihre Beute, indem sie Löcher in die Schale bohrt, meist an einer bestimmten Stelle bei der jeweiligen Beuteart, oft über dem nahrhaftesten oder am leichtesten zugänglichen Teil des Tieres.

Bedeva vinosa hat getrennte Geschlechter. Die Eier werden zusammen in linsenförmigen Kapseln abgelegt (etwa 4 mm lang und 1,4 mm hoch, die etwa sieben Eier enthalten), die einige Zeit im Wasser treiben und sich so verbreiten können. Der Embryo entwickelt sich im Ei und schlüpft direkt zu einer jungen Schnecke, ohne ein planktonisches Larvenstadium zu durchlaufen.

Synonyme:
Buccinum vinosum Lamarck, 1822 · unaccepted (original combination)
Cominella albolirata Tenison Woods, 1879 · unaccepted (synonym)
Haustrum vinosum (Lamarck, 1822) · unaccepted (superseded combination)
Kalydon vinosus (Lamarck, 1822) · unaccepted
Kalydon vinosus var. aurea Hedley, 1915 · unaccepted > junior subjective synonym
Lepsiella vinosa (Lamarck, 1822) · unaccepted
Ocenebra jenksii F. C. Baker, 1889 · unaccepted (junior synonym)
Ocinebra jenksii F. C. Baker, 1889 · unaccepted (original combination)
Purpura littorinoides Tenison Woods, 1876 · unaccepted > junior subjective synonym
Purpura propinqua Tenison Woods, 1877 · unaccepted (synonym)
Ricinula adelaidensis Crosse & P. Fischer, 1865 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 17.10.2024.
  2. Molluscs of Tasmania (en). Abgerufen am 17.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!