Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Branchinotogluma bipapillata Schuppenwurm

Branchinotogluma bipapillata wird umgangssprachlich oft als Schuppenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16860 
AphiaID:
1298173 
Wissenschaftlich:
Branchinotogluma bipapillata 
Umgangssprachlich:
Schuppenwurm 
Englisch:
Vent Scale Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Polynoidae (Familie) > Branchinotogluma (Gattung) > bipapillata (Art) 
Erstbestimmung:
Zhou, Wang, Zhang & Wang, 2018 
Vorkommen:
Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1732 - 3256 Meter 
Habitate:
Hydrothermale Schlotstandorte 
Größe:
bis zu 5,1cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Branchinotogluma burkensis
  • Branchinotogluma hessleri
  • Branchinotogluma marianus
  • Branchinotogluma sandersi
  • Branchinotogluma segonzaci
  • Branchinotogluma trifurcus
  • Branchinotogluma tunnicliffeae
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-15 18:02:19 

Haltungsinformationen

Branchinotogluma bipapillata ist ein Mitglied der Gattung Branchinotogluma Pettibone, 1985, der artenreichsten Gattung innerhalb der Unterfamilie Lepidonotopodinae Pettibone, 1983, die 18 gültige Arten aus Chemosynthese basierten Ökosystemen im Pazifik und Indischen Ozean umfasst.

Der Südwestindische Rücken ist ein mittelozeanischer Rücken, er bildet die Grenze zwischen der Antarktischen Platte und der Afrikanischen Platte hier gibt es hydrothermale Schlotfelder, aus denen heiße, mineralreiche Flüssigkeit, die bis zu 437 °Celsius heiß sein kann, die im Untergrund vom heißen Magma unterseeischer Vulkangebieten aufgeheizt wurde, hervorquillt.

In diesem unwirklichen Biotop leben bestimmte hitzeresistente Röhrenwürmer, Krustentieren und Schuppenwürmer, wie Branchinotogluma bipapillata

Distribution:
Indischer Ozean Longqi- und Duanqiao-Schlotfelder auf dem südlichen Südwestindischen Rücken; Tiancheng-Schlotfeld auf dem nördlichen Südwestindischen Rücken; Edmond-Schlotfeld auf dem südlichen Zentralindischen Rücken; Onnare-, Onbada-, Saero-, Onnuri- und Cheoeum-Schlotfelder auf dem nördlichen Zentralindischen Rücken.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!