Haltungsinformationen
Lomis hirta (Lamarck, 1818)
Lomis hirta ist ein Mittelkrebs und die einzige Art der Familie der Lomisoidea. Der Panzer wird etwa 3 cm breit. Die Scheren sind breit und flach, öffnen sich eher horizontal als vertikal, was die flache Erscheinung von Lomis hirta unterstützt. Die Farbe von Lomis hirta ist gräulich-braun. Da der gesamte Körper mit Haaren (Setae) bedeckt ist, wirkt Lomis hirta braun. Antennen und Mundwerkzeuge sind blau.Das fünfte Beinpaar ist wie bei allen Mittelkrebsen vergleichsweise klein und zu Putzbeinen modifiziert.
Die Haarige Steinkrabbe ist ein krabbenähnlicher Mittelkrebs, der an der Küstenzone Südaustraliens von Bunbury, Westaustralien, Tasmanien bis zur Bass-Straße lebt. Lomis hirta bewegt sich langsam und ist mit ihren braunem Haaren bestens auf den Felsen getarnt, auf denen sie lebt.
Über die genaue Nahrung ist nichts bekannt. Es wird vermutet, dass Lomis hirta ein Filtrierer von Plankton ist.
Der Artname "hirta" ist Latein und bedeutet „struppig“ bzw. „haarig“.
Hinweis: Es besteht eine gewisse Kontroverse über die Beziehung zwischen Lomis hirta und den anderen Anomura-Familien. Aufgrund der nicht abschließend gesicherten Zuordnung, positionieren wir Lomis hirta vorläufig in der Kategorie "andere Krebstiere".
Synonym:
Porcellana hirta Lamarck, 1818 · unaccepted > superseded combination
Lomis hirta ist ein Mittelkrebs und die einzige Art der Familie der Lomisoidea. Der Panzer wird etwa 3 cm breit. Die Scheren sind breit und flach, öffnen sich eher horizontal als vertikal, was die flache Erscheinung von Lomis hirta unterstützt. Die Farbe von Lomis hirta ist gräulich-braun. Da der gesamte Körper mit Haaren (Setae) bedeckt ist, wirkt Lomis hirta braun. Antennen und Mundwerkzeuge sind blau.Das fünfte Beinpaar ist wie bei allen Mittelkrebsen vergleichsweise klein und zu Putzbeinen modifiziert.
Die Haarige Steinkrabbe ist ein krabbenähnlicher Mittelkrebs, der an der Küstenzone Südaustraliens von Bunbury, Westaustralien, Tasmanien bis zur Bass-Straße lebt. Lomis hirta bewegt sich langsam und ist mit ihren braunem Haaren bestens auf den Felsen getarnt, auf denen sie lebt.
Über die genaue Nahrung ist nichts bekannt. Es wird vermutet, dass Lomis hirta ein Filtrierer von Plankton ist.
Der Artname "hirta" ist Latein und bedeutet „struppig“ bzw. „haarig“.
Hinweis: Es besteht eine gewisse Kontroverse über die Beziehung zwischen Lomis hirta und den anderen Anomura-Familien. Aufgrund der nicht abschließend gesicherten Zuordnung, positionieren wir Lomis hirta vorläufig in der Kategorie "andere Krebstiere".
Synonym:
Porcellana hirta Lamarck, 1818 · unaccepted > superseded combination