Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Osci Motion

Neovespicula depressifrons Blatt-Goblinfisch, Wespenfisch

Neovespicula depressifrons wird umgangssprachlich oft als Blatt-Goblinfisch, Wespenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Johnny Jensen, Dänemark


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Jensen, Dänemark . Please visit www.aquariumphoto.dk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16847 
AphiaID:
281731 
Wissenschaftlich:
Neovespicula depressifrons 
Umgangssprachlich:
Blatt-Goblinfisch, Wespenfisch 
Englisch:
Leaf Goblinfish, Dusky Panther Goby 
Kategorie:
Diverse Fische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Tetrarogidae (Familie) > Neovespicula (Gattung) > depressifrons (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1848 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bali, Indonesien, Java, Molukken, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sulawesi, Sumatra 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Meerwasser, Süßwasser 
Größe:
bis zu 10.cm 
Temperatur:
22°C - 29,9°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Kleine Haie, Lebendfutter, Muschellarven, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-27 22:16:18 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Neovespicula depressifrons besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Neovespicula depressifrons bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Neovespicula depressifrons aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Neovespicula depressifrons wird in Aquarien gehalten und ist zu pflegen, frisch eingesetzte Fisch sollte zu Beginn mit Lebendfutter zum Fressen animiert werde, später kann passend großes Frostfutter angeboten werden.
Achtung: Beim Einsetzen und ggf. Umsetzen unbedingt einen dickeren Handschuh benutzen, um nicht gestochen zu werden, die Giftstacheln befinden sich an den Flossenstrahlen.
sehr schmerzhaft sein, der Stich ist für gesunde Halter aber ungefährlich aber recht schmerzhaft.
Sollte man doch gestochen werden, so sollte der betroffene Körperteil, meistens die Hand oder der Arm, in möglich heißes Wasser halten, damit die Eiweiße des Gifts durch die Hitze denaturieren. Allergiker sollten ggf. den Nortuf wählen.

Adulte Fische leben im Meer, Jungfische hingegen im Süßwasser von Flüssen, später wandern sie ins Brackwasser und ins Meer.

Fachhändler geben an, dass Neovespicula depressifrons nicht dauerhaft im Süßwasser gehalten werden kann, ein Salzgehalt von 3 Gramm pro Liter wird empfohlen.

Synonyme:
Apistes depressifrons Richardson, 1848 · unaccepted
Vespicula depressiforms (Richardson, 1848) · unaccepted (misspelling)
Vespicula depressifrons (Richardson, 1848) · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!