Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Crithe cossinea Cossinea Reisschnecke

Crithe cossinea wird umgangssprachlich oft als Cossinea Reisschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Crithe cossinea,3mm, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16840 
AphiaID:
581777 
Wissenschaftlich:
Crithe cossinea 
Umgangssprachlich:
Cossinea Reisschnecke 
Englisch:
Crithe 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Cystiscidae (Familie) > Crithe (Gattung) > cossinea (Art) 
Erstbestimmung:
T. Cossignani, 1997 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Lesseps'scher Migrant, Mittelmeer, Philippinen, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 69 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,18 cm - 0,3 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Moostierchen (Bryozoen), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-12 20:15:06 

Haltungsinformationen

Crithe cossinea T. Cossignani, 1997

Crithe cossinea ist eine winzige marine Gehäuseschnecke aus der Familie der Cystiscidae, die umgangssprachlich als Reisschnecken bezeichnet werden.

Typuslokalität zur Beschreibung von Crithe cossinea sind die Phillipinen. In Indonesien wurde Crithe cossinea in 31m auf Detritus gefunden. Die winzigen Schnecken sind manchmal in Gruppen anzutreffen.

Die Schale von Crithe cossinea ist verkehrt eiförmig mit einer schlitzförmigen Öffnun. Die Außenlippe ist etwas verdick und überragt die Spitze. Der maximale Durchmesser beträgt etwa die Hälfte der Höhe: klein (bis 3 mm) und hate eine glatte und glänzende Oberfläche. Die Farbe reicht von weiß transparent, undurchsichtig weiß bis rosa.

Geografische Verbreitung: Nach ihrer Erstbeschreibung auf den Philippinen wurde Crithe cossinea nur aus Indonesien und später im Mittelmeer entdeckt. Zwischen August und Oktober 2014 wurden die gesamten Weichtierbestände entlang der türkischen Küste der Ägäis und des Levantinischen Meeres (südliche türkische Küste) von 20 Stationen in Tiefen zwischen 11 und 69 m untersucht. Dies führte zu neuen Erkenntnissen zur marinen Weichtierfauna des Mittelmeers. Crithe cossinea wurde als Lesseps'scher Migrant im Mittelmeer gefunden.

Die Einschleppung der Art könnte auf Ballastwasser durch Schiffe zurückzuführen sein. Die Bucht von Iskenderun ist ein Hafen, der für den internationalen Öltransport genutzt wird.

WoRMS gibt für Crithe cossinea "räuberisch" an. Wovon sich diese Winzlinge genau ernähren, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. Mitglieder der Familie erbähren sich häufig von Moostierchen.

Crithe cossinea kann von anderen Arten der Gattung anhand der Größe, Form sowie Anzahl und/oder Form der Columella-Falten unterschieden werden.

Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Cystiscus minutissimus.

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 12.10.2024.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 12.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!