Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Whitecorals.com

Neosynchiropus ijimae Japanischer Leierisch

Neosynchiropus ijimae wird umgangssprachlich oft als Japanischer Leierisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16831 
AphiaID:
1017278 
Wissenschaftlich:
Neosynchiropus ijimae 
Umgangssprachlich:
Japanischer Leierisch 
Englisch:
Japanese Dragonet, Ijima’s Dragonet, Ijima’s Sailfin Dragonet 
Kategorie:
Leierfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Callionymiformes (Ordnung) > Callionymidae (Familie) > Neosynchiropus (Gattung) > ijimae (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Thompson, ), 1914 
Vorkommen:
Japan, Korea 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 20 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsenriffe, Geröllböden, Korallenriffe 
Größe:
bis zu 10.cm 
Temperatur:
18°C - 22°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 17:50:32 

Haltungsinformationen

Der Japanische Leierfisch kommt nicht oder nur sehr selten in den Fachhandel.
Neosynchiropus ijimae ist ein überwiegend friedlicher Leierfisch. er kann aber schnell gegenüber ähnlichen Arten aggressiv werden, daher bitte niemals verschieden Arten von Leierfischen in ein Aquarium geben.
Es wird Kämpfe bis zu Tod führen.

Bei erwachsenen Männchen ist ein dunkler Fleck auf der Wange vorhanden.
Die erste Rückenflosse ist bei adulten Männchen sehr hoch und breit und mit vielen schmalen weißen und dunklen Linien versehen, aber bei den Weibchen ist die Rückenflosse ebenfalls relativ hoch und mit einigen dunklen schrägen Linien gekennzeichnet.

Der Körper des Leierfischs ist braun oder rot und mit gelben oder blauen Flecken versehen, insgesamt wirken Kopf und Körper geduckt und nach hinten zusammengedrückt.

Etymologie. Der spezifische Name, ijimae, ist zu Ehren des japanischen Zoologen Isao Ijima (1861-1921) gewählt worden.

Synonyme:
Neosynchiropus ijimai (Jordan & Thompson, 1914) · unaccepted
Synchiropus ijimae Jordan & Thompson, 1914 · unaccepted
Synchiropus ijimai Jordan & Thompson, 1914 · unaccepted
Synchiropus izimae Jordan & Thompson, 1914 · unaccepted

Bilder

Männlich


Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!