Haltungsinformationen
Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825)
Ipsa childreni ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die aufgrund der Porzellanartigen Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben meist rundliche bis selten ovale, glatte Gehäuse. Die Unterseite weist eine schmale, bezahnte Öffnung auf. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken kommen vor allem in tropischen Gewässern vor und sind nachtaktive Allesfresser.
Ipsa childreni ist ungewöhnlich, da sie die einzige Kauri-Art ist, deren Grate sich über das gesamte Gehäuse erstrecken. Alle Kauri-Arten haben Grate (sogenannte „Zähne“), die die Öffnung der Schale säumen, und bei manchen Arten erstrecken sich diese Zähne über die gesamte Basis der Schale. Aber nur bei Ipsa childreni erstrecken sich die Grate um das ganze Gehäuse.
Ipsa childreni hat einen nahezu durchsichtigen, farblosen Mantel, der mit einfachen, stacheligen Papillen bedeckt ist.
Wie bei Annepona mariae können auch bei Ipsa childreni weißliche Körnchen in die Seiten ihres meist durchscheinenden Fußes eingebettet sein.
Ipsa childreni ist eine nachtaktive, lichtscheue Kauri. Selbst nachts befinden sich diese Schnecken meist tief in Felsvorsprüngen und Höhlen. Sie sind sehr lichtempfindlich und ziehen sich daher bei Annäherung der hellen Taschenlampen von Tauchern in die dunkleren Tiefen von Höhlen zurück.
Ipsa childreni ist in weiten Teilen des Indo-Pazifiks verbreitet, mit Ausnahme des westlichen Indischen Ozeans und Australiens.
Ipsa childreni ist die einzige Art ihrer Gattung. Der Artname "childreni" wurde zu Ehren von John George Children vergeben, einem britischen Conchologen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Synonyme:
Cypraea childreni J. E. Gray, 1825 · unaccepted > superseded combination
Ipsa childreni childreni (J. E. Gray, 1825) · unaccepted > superseded combination (no subspecies recognised)
Ipsa childreni leforti Heiman, 2009 · unaccepted > junior subjective synonym
Ipsa childreni lemurica F. A. Schilder & M. Schilder, 1938 · unaccepted > junior subjective synonym
Ipsa childreni novaecaledoniae F. A. Schilder & M. Schilder, 1952 · unaccepted > junior subjective synonym
Ipsa childreni samurai (F. A. Schilder & M. Schilder, 1940) · unaccepted > junior subjective synonym
Pustularia (Ipsa) childreni (J. E. Gray, 1825) · unaccepted
Pustularia (Ipsa) childreni samurai F. A. Schilder & M. Schilder, 1940 · unaccepted
Pustularia childreni (Gray, 1825) · unaccepted
Unterarten(5)
Subspecies Ipsa childreni childreni (J. E. Gray, 1825) accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > superseded combination, no subspecies recognised)
Subspecies Ipsa childreni leforti Heiman, 2009 accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ipsa childreni lemurica F. A. Schilder & M. Schilder, 1938 accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ipsa childreni novaecaledoniae F. A. Schilder & M. Schilder, 1952 accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ipsa childreni samurai (F. A. Schilder & M. Schilder, 1940) accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)
Ipsa childreni ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die aufgrund der Porzellanartigen Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben meist rundliche bis selten ovale, glatte Gehäuse. Die Unterseite weist eine schmale, bezahnte Öffnung auf. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken kommen vor allem in tropischen Gewässern vor und sind nachtaktive Allesfresser.
Ipsa childreni ist ungewöhnlich, da sie die einzige Kauri-Art ist, deren Grate sich über das gesamte Gehäuse erstrecken. Alle Kauri-Arten haben Grate (sogenannte „Zähne“), die die Öffnung der Schale säumen, und bei manchen Arten erstrecken sich diese Zähne über die gesamte Basis der Schale. Aber nur bei Ipsa childreni erstrecken sich die Grate um das ganze Gehäuse.
Ipsa childreni hat einen nahezu durchsichtigen, farblosen Mantel, der mit einfachen, stacheligen Papillen bedeckt ist.
Wie bei Annepona mariae können auch bei Ipsa childreni weißliche Körnchen in die Seiten ihres meist durchscheinenden Fußes eingebettet sein.
Ipsa childreni ist eine nachtaktive, lichtscheue Kauri. Selbst nachts befinden sich diese Schnecken meist tief in Felsvorsprüngen und Höhlen. Sie sind sehr lichtempfindlich und ziehen sich daher bei Annäherung der hellen Taschenlampen von Tauchern in die dunkleren Tiefen von Höhlen zurück.
Ipsa childreni ist in weiten Teilen des Indo-Pazifiks verbreitet, mit Ausnahme des westlichen Indischen Ozeans und Australiens.
Ipsa childreni ist die einzige Art ihrer Gattung. Der Artname "childreni" wurde zu Ehren von John George Children vergeben, einem britischen Conchologen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Synonyme:
Cypraea childreni J. E. Gray, 1825 · unaccepted > superseded combination
Ipsa childreni childreni (J. E. Gray, 1825) · unaccepted > superseded combination (no subspecies recognised)
Ipsa childreni leforti Heiman, 2009 · unaccepted > junior subjective synonym
Ipsa childreni lemurica F. A. Schilder & M. Schilder, 1938 · unaccepted > junior subjective synonym
Ipsa childreni novaecaledoniae F. A. Schilder & M. Schilder, 1952 · unaccepted > junior subjective synonym
Ipsa childreni samurai (F. A. Schilder & M. Schilder, 1940) · unaccepted > junior subjective synonym
Pustularia (Ipsa) childreni (J. E. Gray, 1825) · unaccepted
Pustularia (Ipsa) childreni samurai F. A. Schilder & M. Schilder, 1940 · unaccepted
Pustularia childreni (Gray, 1825) · unaccepted
Unterarten(5)
Subspecies Ipsa childreni childreni (J. E. Gray, 1825) accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > superseded combination, no subspecies recognised)
Subspecies Ipsa childreni leforti Heiman, 2009 accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ipsa childreni lemurica F. A. Schilder & M. Schilder, 1938 accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ipsa childreni novaecaledoniae F. A. Schilder & M. Schilder, 1952 accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ipsa childreni samurai (F. A. Schilder & M. Schilder, 1940) accepted as Ipsa childreni (J. E. Gray, 1825) (unaccepted > junior subjective synonym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater