Haltungsinformationen
Banareia subglobosa (Stimpson, 1858)
Typuslokalität zur Beschreibung von Banareia subglobosa ist Hongkong. Der Artname "subglobiosa" bedeutet annähernd rund, aber nicht ganz rund und bezieht sich auf den rundlichen bis fast kugelförmigen Panzer.
Der Panzer ist extrem kugelig und abgerundet, sowie relativ schmal. Die Panzerbreite beträgt etwa das 1,30-fache der Länge. Die Panzeroberfläche ist mit Haaren bedeckt. Die vordere Seitenkante ist dreifach leicht konkav und in vier Lappen unterteilt.
Die Scherenarme sind kurz, symmetrisch. Die Rückseiten der Handgelenke und Handflächensegmente sind mit Flaumhaaren bedeckt. Die Beine sind kurz und dicht flaumig. Die Scherenfinger sind meißelförmig und kreuzen sich an den Enden.
Die Krabbe soll symbiotisch auf Weichkorallen der Gattung Dendronephthya sp.leben. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonym:
Actaea subglobosa Stimpson, 1858 · unaccepted > superseded combination
Typuslokalität zur Beschreibung von Banareia subglobosa ist Hongkong. Der Artname "subglobiosa" bedeutet annähernd rund, aber nicht ganz rund und bezieht sich auf den rundlichen bis fast kugelförmigen Panzer.
Der Panzer ist extrem kugelig und abgerundet, sowie relativ schmal. Die Panzerbreite beträgt etwa das 1,30-fache der Länge. Die Panzeroberfläche ist mit Haaren bedeckt. Die vordere Seitenkante ist dreifach leicht konkav und in vier Lappen unterteilt.
Die Scherenarme sind kurz, symmetrisch. Die Rückseiten der Handgelenke und Handflächensegmente sind mit Flaumhaaren bedeckt. Die Beine sind kurz und dicht flaumig. Die Scherenfinger sind meißelförmig und kreuzen sich an den Enden.
Die Krabbe soll symbiotisch auf Weichkorallen der Gattung Dendronephthya sp.leben. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonym:
Actaea subglobosa Stimpson, 1858 · unaccepted > superseded combination