Haltungsinformationen
Lioconcha ornata (Dillwyn, 1817)
Lioconcha ornata ist eine Muschel in der Familie Veneridae, die umgangssprachlich als Venusmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben rundliche bis dreieckige, oft farbige Schalen. Sie haben eine markante Lunula (was kleiner kleiner Mond bedeutet) vor dem Wirbel. Venusmuscheln graben in sandigem Boden. Sie kommen weltweit in warmen und gemäßigten Meeren vor. Einige sind essbar.
Typuslokalität zur Beschreibung von Lioconcha ornata ist Mauritanien. Der Artname "ornata" ist Latein und bedeuet "geschückt oder verziert" und bezieht sich auf das Muster auf der Schale. Die Verzierte Venusmuschel hat zeltförmige Markierungen und kommt in sandigem Boden von Lagunen, Felsspitzen und Riffen im Meer vor.
Das Muster der zeltförmigen Markierungen ähnelt dem Muster einiger Kegelschnecken. Eventuell hat die Muschel durch diese Ähnlichkeit einen Vorteil zum Schutz vor potentiellen Fressfeinden. Möglicherweise ist die Ähnlichkeit jedoch nur Zufall.
Synonyme:
Cytherea picta Lamarck, 1818 · unaccepted
Lioconcha (Lioconcha) ornata (Dillwyn, 1817) · alternative representation
Venus ornata Dillwyn, 1817 · unaccepted (original combination)
Lioconcha ornata ist eine Muschel in der Familie Veneridae, die umgangssprachlich als Venusmuscheln bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben rundliche bis dreieckige, oft farbige Schalen. Sie haben eine markante Lunula (was kleiner kleiner Mond bedeutet) vor dem Wirbel. Venusmuscheln graben in sandigem Boden. Sie kommen weltweit in warmen und gemäßigten Meeren vor. Einige sind essbar.
Typuslokalität zur Beschreibung von Lioconcha ornata ist Mauritanien. Der Artname "ornata" ist Latein und bedeuet "geschückt oder verziert" und bezieht sich auf das Muster auf der Schale. Die Verzierte Venusmuschel hat zeltförmige Markierungen und kommt in sandigem Boden von Lagunen, Felsspitzen und Riffen im Meer vor.
Das Muster der zeltförmigen Markierungen ähnelt dem Muster einiger Kegelschnecken. Eventuell hat die Muschel durch diese Ähnlichkeit einen Vorteil zum Schutz vor potentiellen Fressfeinden. Möglicherweise ist die Ähnlichkeit jedoch nur Zufall.
Synonyme:
Cytherea picta Lamarck, 1818 · unaccepted
Lioconcha (Lioconcha) ornata (Dillwyn, 1817) · alternative representation
Venus ornata Dillwyn, 1817 · unaccepted (original combination)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater