Haltungsinformationen
Reticunassa poppeorum Galindo, H. H. Kool & H. Dekker, 2017
Reticunassa poppeorum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Die Familie beinhaltet kleinere Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung. Es sind überwiegend Gezeitenschnecken auf weichen, schlammigen Böden, die oft in großer Zahl vorkommen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Reticunassa poppeorum ist Vanuatu, Aore Island, Port Benier. Der Holotyp zur Beschreibung war 9mm lang und 4,5 mm breit und wurde in 2-3 m Tiefe auf feinem Korallensand gefunden.
Der Artname "poppeorum" ist eine Ehrung für Guido T. und Philippe Poppe für ihre zahlreichen wertvollen Beiträge zum Wissen über Weichtiere und ihre unzähligen Veröffentlichungen zu diesem Thema, darunter vier Bände über philippinische Meeresweichtiere und die Zeitschrift „Visaya“.
Die Farbe der Schale von Reticunassa poppeorum variiert von weiß bis gelb und orange. Die Spiralstränge sind gelegentlich braun, manchmal nur lokal zwischen den Axialrippen. Einige Exemplare haben 2 braune Bänder auf dem Körperwirbel. Einige Exemplare, einschließlich des Holotyps, weisen ein breites orange-braunes Band auf dem unteren Teil des Körperwirbels auf.Reticunassa poppeorum ist oft an einem breiten, dunkel orange-braunen Band auf der letzten Hälfte oder dem letzten Drittel des letzten Wirbels erkennbar und zeichnet sich durch seine schlankere Form im Vergleich zu anderen Arten dieser Gattung aus.Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung ist cremefarben und gezahnt.
Reticunassa poppeorum ist auf Sand und Korallenschutt, 0–40 m, hauptsächlich zwischen 1 und 20 m anzutreffen. Einige Exemplare wurden in Mangrovengebieten und in Seegras gesammelt.
Reticunassa poppeorum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Die Familie beinhaltet kleinere Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung. Es sind überwiegend Gezeitenschnecken auf weichen, schlammigen Böden, die oft in großer Zahl vorkommen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Reticunassa poppeorum ist Vanuatu, Aore Island, Port Benier. Der Holotyp zur Beschreibung war 9mm lang und 4,5 mm breit und wurde in 2-3 m Tiefe auf feinem Korallensand gefunden.
Der Artname "poppeorum" ist eine Ehrung für Guido T. und Philippe Poppe für ihre zahlreichen wertvollen Beiträge zum Wissen über Weichtiere und ihre unzähligen Veröffentlichungen zu diesem Thema, darunter vier Bände über philippinische Meeresweichtiere und die Zeitschrift „Visaya“.
Die Farbe der Schale von Reticunassa poppeorum variiert von weiß bis gelb und orange. Die Spiralstränge sind gelegentlich braun, manchmal nur lokal zwischen den Axialrippen. Einige Exemplare haben 2 braune Bänder auf dem Körperwirbel. Einige Exemplare, einschließlich des Holotyps, weisen ein breites orange-braunes Band auf dem unteren Teil des Körperwirbels auf.Reticunassa poppeorum ist oft an einem breiten, dunkel orange-braunen Band auf der letzten Hälfte oder dem letzten Drittel des letzten Wirbels erkennbar und zeichnet sich durch seine schlankere Form im Vergleich zu anderen Arten dieser Gattung aus.Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung ist cremefarben und gezahnt.
Reticunassa poppeorum ist auf Sand und Korallenschutt, 0–40 m, hauptsächlich zwischen 1 und 20 m anzutreffen. Einige Exemplare wurden in Mangrovengebieten und in Seegras gesammelt.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater