Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Exosphaeroma echinensis Seeigel Assel

Exosphaeroma echinensis wird umgangssprachlich oft als Seeigel Assel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Exosphaeroma echinensis,Living in a kina. Snorkeling at high tide, Región de Auckland, Nueva Zelanda 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16702 
AphiaID:
257022 
Wissenschaftlich:
Exosphaeroma echinensis 
Umgangssprachlich:
Seeigel Assel 
Englisch:
Sea Urchin Isopod 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Isopoda (Ordnung) > Sphaeromatidae (Familie) > Exosphaeroma (Gattung) > echinensis (Art) 
Erstbestimmung:
Hurley & Jansen, 1977 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Exosphaeroma agmokara
  • Exosphaeroma alii
  • Exosphaeroma alveola
  • Exosphaeroma amplicauda
  • Exosphaeroma antarctica
  • Exosphaeroma antikraussi
  • Exosphaeroma aphrodita
  • Exosphaeroma bicolor
  • Exosphaeroma brevitelson
  • Exosphaeroma bruscai
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-25 13:17:25 

Haltungsinformationen

Exosphaeroma echinensis Hurley & Jansen, 1977

Exosphaeroma echinensis ist eine Meeresassel aus der Familie Sphaeromatidae. Mitglieder der Familie sind häufig an felsigen Küsten und in Schelfgewässern in gemäßigten Zonen anzutreffen. Viele Arten haben eine seitlich komprimierte Körperform, oft mit einem gewölbten Rücken; einige sind stark abgeflacht (schuppenartig). Sphaeromatidae sind meist Detritusfresser, einige Arten graben sich in das Gewebe von Alcyonaceen Weichkorallen ein, andere sind mit Schwämmen vergesellschaftet.

Die Gattung Exosphaeroma kommt weltweit in flachen Meeresgewässern vor. Sie ist bemerkenswert, da sie eine der wenigen Gattungen von Sphaeromatiden ist, die im südlichen Teil des Südpolarmeers vorkommen. Die größte Vielfalt an Exosphaeroma kommt in der südlichen Hemisphäre vor.

Typuslokalität zur Beschreibung von Exosphaeroma echinensis ist Kaikoura, Neuseeland. Sie scheint endemisch zu sein, da nur Vorkommen aus Neuseeland dokumentiert sind. Die marine Assel lebt auf bzw. zwischen den Stacheln von Seeigeln, worauf der Artname "echinensis" hinweist. Die Assel soll gemäß WoRMS eine Flachwasserart sein. Sie ist schon ab geringer Tiefe, auch für Schnorchler erreichbar. Gemäß einem wissenschaftlichen Paper, kommt Exosphaeroma echinensis intertidal und subtidal vor.

Weiterführende Informationen über Exosphaeroma echinensis sind leider nicht verfügbar.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!