Haltungsinformationen
Exosphaeroma echinensis Hurley & Jansen, 1977
Exosphaeroma echinensis ist eine Meeresassel aus der Familie Sphaeromatidae. Mitglieder der Familie sind häufig an felsigen Küsten und in Schelfgewässern in gemäßigten Zonen anzutreffen. Viele Arten haben eine seitlich komprimierte Körperform, oft mit einem gewölbten Rücken; einige sind stark abgeflacht (schuppenartig). Sphaeromatidae sind meist Detritusfresser, einige Arten graben sich in das Gewebe von Alcyonaceen Weichkorallen ein, andere sind mit Schwämmen vergesellschaftet.
Die Gattung Exosphaeroma kommt weltweit in flachen Meeresgewässern vor. Sie ist bemerkenswert, da sie eine der wenigen Gattungen von Sphaeromatiden ist, die im südlichen Teil des Südpolarmeers vorkommen. Die größte Vielfalt an Exosphaeroma kommt in der südlichen Hemisphäre vor.
Typuslokalität zur Beschreibung von Exosphaeroma echinensis ist Kaikoura, Neuseeland. Sie scheint endemisch zu sein, da nur Vorkommen aus Neuseeland dokumentiert sind. Die marine Assel lebt auf bzw. zwischen den Stacheln von Seeigeln, worauf der Artname "echinensis" hinweist. Die Assel soll gemäß WoRMS eine Flachwasserart sein. Sie ist schon ab geringer Tiefe, auch für Schnorchler erreichbar. Gemäß einem wissenschaftlichen Paper, kommt Exosphaeroma echinensis intertidal und subtidal vor.
Weiterführende Informationen über Exosphaeroma echinensis sind leider nicht verfügbar.
Exosphaeroma echinensis ist eine Meeresassel aus der Familie Sphaeromatidae. Mitglieder der Familie sind häufig an felsigen Küsten und in Schelfgewässern in gemäßigten Zonen anzutreffen. Viele Arten haben eine seitlich komprimierte Körperform, oft mit einem gewölbten Rücken; einige sind stark abgeflacht (schuppenartig). Sphaeromatidae sind meist Detritusfresser, einige Arten graben sich in das Gewebe von Alcyonaceen Weichkorallen ein, andere sind mit Schwämmen vergesellschaftet.
Die Gattung Exosphaeroma kommt weltweit in flachen Meeresgewässern vor. Sie ist bemerkenswert, da sie eine der wenigen Gattungen von Sphaeromatiden ist, die im südlichen Teil des Südpolarmeers vorkommen. Die größte Vielfalt an Exosphaeroma kommt in der südlichen Hemisphäre vor.
Typuslokalität zur Beschreibung von Exosphaeroma echinensis ist Kaikoura, Neuseeland. Sie scheint endemisch zu sein, da nur Vorkommen aus Neuseeland dokumentiert sind. Die marine Assel lebt auf bzw. zwischen den Stacheln von Seeigeln, worauf der Artname "echinensis" hinweist. Die Assel soll gemäß WoRMS eine Flachwasserart sein. Sie ist schon ab geringer Tiefe, auch für Schnorchler erreichbar. Gemäß einem wissenschaftlichen Paper, kommt Exosphaeroma echinensis intertidal und subtidal vor.
Weiterführende Informationen über Exosphaeroma echinensis sind leider nicht verfügbar.