Haltungsinformationen
Penares cortius de Laubenfels, 1930
Penares cortius ist ein Hornkieselschwämme Klasse Demospongiae. Die Typuslokalität zur Beschreibung von Penares cortius ist Nord-Kalifornien.
Penares cortius ist ein Krustenschwamm mit großen, deutlich zu erkennenden Oscula bedeckten Graten. Er wird bis zu 30 cm breit und bis zu 5 cm dick. Die Farbe des Schwammes variiert von dunkelbraun bis zu porzellangrau. Dieser Schwamm neigt dazu, so zu wachsen, dass in manchen Bereichen oft Gestein durchscheint. Die Form ist unregelmäßig und es können sich auch Grate bilden.
Der Schwamm kommt von der niedrigen Gezeitenzone bis 160 m auf Felsen in Gebieten mit starker Wasserbewegung vor und ist der am häufigsten vorkommende Schwamm auf dem Bowie Seamount vor der Küste British Columbias.
Der Schwamm kommt von Süd-Alaska bis Süd-Kalifornien vor. WorMS gibt an, dass Penares cortius auch im karibischen Teil von Costa Rica anzutreffen ist.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Schwamm Spheciospongia confoederata, der im Verhältnis zu Penares cortius viel größere und weniger Oscula aufweist.
Unterart (1):
Penares cortius orientalis Koltun, 1966
Penares cortius ist ein Hornkieselschwämme Klasse Demospongiae. Die Typuslokalität zur Beschreibung von Penares cortius ist Nord-Kalifornien.
Penares cortius ist ein Krustenschwamm mit großen, deutlich zu erkennenden Oscula bedeckten Graten. Er wird bis zu 30 cm breit und bis zu 5 cm dick. Die Farbe des Schwammes variiert von dunkelbraun bis zu porzellangrau. Dieser Schwamm neigt dazu, so zu wachsen, dass in manchen Bereichen oft Gestein durchscheint. Die Form ist unregelmäßig und es können sich auch Grate bilden.
Der Schwamm kommt von der niedrigen Gezeitenzone bis 160 m auf Felsen in Gebieten mit starker Wasserbewegung vor und ist der am häufigsten vorkommende Schwamm auf dem Bowie Seamount vor der Küste British Columbias.
Der Schwamm kommt von Süd-Alaska bis Süd-Kalifornien vor. WorMS gibt an, dass Penares cortius auch im karibischen Teil von Costa Rica anzutreffen ist.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Schwamm Spheciospongia confoederata, der im Verhältnis zu Penares cortius viel größere und weniger Oscula aufweist.
Unterart (1):
Penares cortius orientalis Koltun, 1966