Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Hemieuryale pustulata Schlangenstern

Hemieuryale pustulata wird umgangssprachlich oft als Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16668 
AphiaID:
243270 
Wissenschaftlich:
Hemieuryale pustulata 
Umgangssprachlich:
Schlangenstern 
Englisch:
Brittle Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Amphilepidida (Ordnung) > Hemieuryalidae (Familie) > Hemieuryale (Gattung) > pustulata (Art) 
Erstbestimmung:
v. Martens, 1867 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Brasilien, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Grenada, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Niederländische Antillen, Panama, Saint Lucia, West-Atlantik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
18 - 330 Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend) 
Größe:
bis zu 5,8cm 
Temperatur:
18,5°C - 28,5°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-05 21:05:20 

Haltungsinformationen

Die Hemieuryalidae sind eine Familie von Stachelhäutern, die zur Ordnung der Amphilepidida gehören, die Arten galten lange als selten und schwer zu bekommen.
Das Wissen über diese Seesterne beruhte bisher fast vollständig auf den Originalbeschreibungen der Arten, in diesem Fall das dem Jahr 1867, beschränkt.

Im Jahr 2015 erschien die "Neubeschreibung von Hemieuryale pustulata von Martens, 1867 (Echinodermata, Ophiuroidea) anhand von brasilianischen Exemplaren, mit Anmerkungen zur Systematik und Lebensraumzugehörigkeit", die unter den "Weiterführenden Links" zu finden ist.

Hemieuryale pustulata besitzt fünf Arme, die etwa 4- bis 7-mal so lang sind wie der pentagonale Scheibendurchmesser, die Körperscheibe ist mit stark verkalkten Schuppen bedeckt.

Hemieuryale pustulata hat eine ähnliche Farbe wie sein Wirt, die Hornkoralle Nicella guadalupensis (Duchassaing & Michelotti, 1860), und ist rötlich-braun.
Die Färbung kann von einheitlich rötlich-braun variieren, rotbraun mit weißen Flecken bis hin zu fast vollständig weiß mit rötlich-braunen Bereichen
Dieses gefleckte Muster ist extrem variabel.

Juvenile Seesterne sind gewöhnlich sind vollständig rötlich-braun gefärbt (wie Korallenwirt).

Bei einer Untersuchung von 53 Gorgonien wurden 251 Seesterne gezählt, wobei Jungtiere, die stark getarnt sind, auf den Gorgonien nur schwer zu erkennen waren. Dabei lag die Zahl der Individuen zwischen einem und 30 pro Gorgonie.

Literaturfundstelle:
Anne Isabelley Gondim, Thelma Lúcia Dias, Pereira Dias, Martin Lindsey, Christoffersen & Sabine Stör
Redescription of Hemieuryale pustulata von Martens, 1867 (Echinodermata,Ophiuroidea) based on Brazilian specimens, with notes on systematics and habitat association
http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.3925.3.2
http://zoobank.org/urn:lsid:zoobank.org:pub:5DE2AE8E-F07D-4892-AF6F-417D3D6597E4
Licensed under a Creative Commons Attribution License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!