Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Scleracis guadalupensis Hornkoralle, Gorgonie

Scleracis guadalupensis wird umgangssprachlich oft als Hornkoralle, Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research

Foto: Golf von Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research Copyright NOOA Ocean Explorer. Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16654 
AphiaID:
418854 
Wissenschaftlich:
Scleracis guadalupensis 
Umgangssprachlich:
Hornkoralle, Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Scleracidae (Familie) > Scleracis (Gattung) > guadalupensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Duchassaing & Michelotti, ), 1860 
Vorkommen:
Bahamas, Bermuda, Florida, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Nord-West-Atlantik, Ostküste USA 
Meerestiefe:
30 - 715 Meter 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
0,3°C - 10,4°C 
Futter:
Fischeier, Korallenlaich, Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-26 18:34:41 

Haltungsinformationen

Scleracis guadalupensis bildet kleine, rot gefärbte Kolonien von weniger als 10 cm Länge, die sich dichotomisch in einer Ebene verzweigen

Aufgrund der geringen Größe sind für eine Identifizierung im Meer eine gute Beleuchtung, hochauflösende Kameras und die Nähe zum Meeresboden notwendig, da Scleracis guadalupensis aus der Ferne leicht mit Thesea rubra und andere kleinen roten Plexauridae leicht verwechselt werden kann.

Erstaunlich sind die zum Teil gravierenden Tiefenvorkommen dieser Art in Atlantik und der Karibik:
SeaLifeBase gibt für den Nord-Osten der USA und Kanada ein Temperaturspektrum zwischen 0.3 - 10.4° Celsius und einen Tiefenbereich von 51 - 120 Metern an.
Im Golf von Mexiko, der Karibik und Brasilen liegen die Tiefenvorkommen zwischen 18 - 715 Meter!
Für den nördlichen Golf von Mexiko bei Florida gibt Ocean Data View in 18 Metern Tiefe eine maximale Wassertemperatur von ~ 24 + 25° Celsius an.

Den Tiefenrekord hält ein Vorkommen um die Bahamas mit 600–715 Metern, hier bei 8,8° bis 10,8 °Celsius.

Weitere Angaben:
Bermuda, North Carolina, Florida, Gulf of Mexico, 18–184 Meter; Bahamas, 600–715 Meter ; Mexico, 174–348 Meter ; Caribbean , 50–358 Meter ; Costa Rica, 55–69 Meter ; Brazil, 110 Meter.

Scleracis guadalupensis ist eine wirklich kleine Koralle, aber sehr hart im Nehmen!

Synonyme:
Acis guadaloupensis Duchassaing & Michelotti, 1860 · unaccepted > superseded combination (original combination)
Scleracis pumila Riess in Kükenthal, 1919 · unaccepted > junior subjective synonym
Scleracis pumila Kükenthal, 1919 · unaccepted > junior subjective synonym (incorrect authority)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!