Haltungsinformationen
Minolia peramabilis (P. P. Carpenter, 1864)
Minolia peramabilis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Solariellidae. Die meisten Arten dieser Familie sind klein, normalerweise bis zu 10 mm. Sie weisen eine vielfältige Morphologie auf. Die Schale hat eine konische Form mit abgerundeten Windungen und einem breiten Nabel.
Die Höhe der Schale von Minolia peramabilis erreicht 12 mm. Die sehr dünne Schale ist sehr elegant geformt. Sie ist bläulich und mit blassem rotbraun gefleckt. Der Protokonch besteht aus 2 Windungen, ist sehr geschwollen und glatt. Die Spitze ist mamilliert. Der Teleokonch besteht aus 4 Windungen.
Die gesamte Oberfläche ist äußerst elegant und dicht strahlenförmig gerippt. Die Rippen sind sehr spitz. Der Nabel ist groß, dicht verziert mit etwa 3 spiralförmigen, weit auseinander liegenden Linien und strahlenförmigen Rippen, die sich von der Basis aus fortsetzen. Die Öffnung ist mit zarten, gewellten, strahlenförmigen Linien verziert.
Die kleine Schnecke grast den Algenrasen ab und ernährt sich auch von Detritus.
Synonyme:
Solariella peramabilis P. P. Carpenter, 1864 · unaccepted > superseded combination
Solariella rhyssa Dall, 1919 · unaccepted
Minolia peramabilis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Solariellidae. Die meisten Arten dieser Familie sind klein, normalerweise bis zu 10 mm. Sie weisen eine vielfältige Morphologie auf. Die Schale hat eine konische Form mit abgerundeten Windungen und einem breiten Nabel.
Die Höhe der Schale von Minolia peramabilis erreicht 12 mm. Die sehr dünne Schale ist sehr elegant geformt. Sie ist bläulich und mit blassem rotbraun gefleckt. Der Protokonch besteht aus 2 Windungen, ist sehr geschwollen und glatt. Die Spitze ist mamilliert. Der Teleokonch besteht aus 4 Windungen.
Die gesamte Oberfläche ist äußerst elegant und dicht strahlenförmig gerippt. Die Rippen sind sehr spitz. Der Nabel ist groß, dicht verziert mit etwa 3 spiralförmigen, weit auseinander liegenden Linien und strahlenförmigen Rippen, die sich von der Basis aus fortsetzen. Die Öffnung ist mit zarten, gewellten, strahlenförmigen Linien verziert.
Die kleine Schnecke grast den Algenrasen ab und ernährt sich auch von Detritus.
Synonyme:
Solariella peramabilis P. P. Carpenter, 1864 · unaccepted > superseded combination
Solariella rhyssa Dall, 1919 · unaccepted