Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Whitecorals.com

Cryptodius kelleri Kellers Flohkrebs

Cryptodius kelleri wird umgangssprachlich oft als Kellers Flohkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Cryptodius kelleri,Ten Mile Point Dive Site 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16645 
AphiaID:
834122 
Wissenschaftlich:
Cryptodius kelleri 
Umgangssprachlich:
Kellers Flohkrebs 
Englisch:
Keller's Amphipod 
Kategorie:
Flohkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Odiidae (Familie) > Cryptodius (Gattung) > kelleri (Art) 
Erstbestimmung:
(Brüggen, ), 1907 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Beringmeer, Britisch-Kolumbien, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Nord-Pazifik, Ochotskisches Meer, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 90 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 0,7cm 
Temperatur:
°C - 10°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-25 22:23:53 

Haltungsinformationen

Cryptodius kelleri (Brüggen, 1907)

Cryptodius kelleri ist ein hellgelber Flohkrebs mit einem typischen dunkleren Streifenmuster. Der Körper ist rundlich und ca. 6,6mm groß. Die Augen sind groß, gebogen und fast nierenförmig.

Der Flohkrebs kommt vom Schelf, den Küstengewässern und den Meereslagunen von Sachalin (Ochotskisches Meer) im Sublitoral von 0 bis 90 m auf verschiedenen Bodenarten vor. Er ist eine häufige Art, die zahlreich beim Planktonfang in der Küstenzone in einer Tiefe von bis zu 30 m eingefangen wird.

Außerhalb des Sachalin-Gewässergebiets ist sein Vorkommen von flachen Gewässern (von der niedrigen Gezeitenzone bis 90 m) des Nordpazifiks, British Columbias, Alaskas, des Beringmeers, des Ochotskischen Meeres und des Japanischen Meeres,nachgewiesen.

Die Gattung Cryptodius beinhaltet aktuell nur 3 beschriebene Arten, die alle in den kalten Gewässern des Nordpazifiks vorkommen:
Cryptodius kelleri (Brüggen, 1907)
Cryptodius sakhalinensis Labay, 2019
Cryptodius unguidactylus Moore, 1992

Weiterführende Informationen über Cryptodius kelleri liegen nicht vor.

Synonym:
Odius kelleri Brüggen, 1907 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 24.07.2024.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 24.07.2024.
  3. treatment.plazi (en). Abgerufen am 24.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!