Haltungsinformationen
Valvifera sp.
Mitglieder der Ordnung Tanaidacea sind kleine, garnelenartige Lebewesen, die als ausgewachsene Tiere zwischen 0,5 und 120 mm groß sind, wobei die meisten Arten zwischen 2 und 5 deutlich kleiner bleiben. Im deutschen Sprachraum werden sie als Scherenasseln bezeichnet, im englischen Sprachraum als Tanaids. Ihr Panzer bedeckt die ersten beiden Segmente des Thorax.
Am Thorax befinden sich drei Gliedmaßenpaare: ein kleines Paar Oberkieferfüßer, ein Paar große, mit Scheren versehene Gnathopoden und ein Paar Pereiopoden, die sich zum Eingraben in den Schlamm eignen. Ungewöhnlich unter Krebstieren sind die übrigen sechs Thoraxsegmente, die überhaupt keine Gliedmaßen aufweisen, während jedes der ersten fünf Abdominalsegmente normalerweise Pleopoden trägt. Das letzte Segment ist mit dem Telson verwachsen und trägt ein Paar Uropoden.
Die meisten Scherenassel-Arten leben im Meer, aber einige wenige kommen auch im Süßwasser vor. Sie leben vergraben in Bodensedimenten, manchmal in selbstgebauten Röhren. Tanaiden durchlaufen kein echtes planktonisches Stadium. Die frühe Entwicklungsphase wird verbracht, während sich die Jungen im Beuteltier der Mutter befinden. Anschließend schlüpfen Postlarven, sogenannte Mancas, als epibenthische Formen. Einige Arten sind Hermaphroditen.
Mitglieder der Gattung Leptochelia ähneln langen, schlanken Asseln mit nach vorn gestreckten Armen. Die meisten Arten der Familie Leptocheliidae (Überfamilie Paratanaoidea) sind in Küstenregionen anzutreffen und kommen dort gelegentlich in hoher Dichte vor. Leptocheliidae-Arten weisen im Allgemeinen einen großen Geschlechtsdimorphismus auf.
Die Aufnahme der sich eng an eine orange Gorgonie anschmiegenden und in Reihe hintereinander angeordneten geblichen Scherenasseln wurde in Tanzania fotografiert. Der Durchmesser der Gorgonie auf den eingestellten Fotos beträgt nur 5mm, die Scherenasseln geschätzte 1cm.
Eine genaue Bestimmung ist bisher leider nicht gelungen. Möglicherweise handelt es sich um Leptochelia mirabilis, da diese Scherenassel in dieser Region vorkommt.
Mitglieder der Ordnung Tanaidacea sind kleine, garnelenartige Lebewesen, die als ausgewachsene Tiere zwischen 0,5 und 120 mm groß sind, wobei die meisten Arten zwischen 2 und 5 deutlich kleiner bleiben. Im deutschen Sprachraum werden sie als Scherenasseln bezeichnet, im englischen Sprachraum als Tanaids. Ihr Panzer bedeckt die ersten beiden Segmente des Thorax.
Am Thorax befinden sich drei Gliedmaßenpaare: ein kleines Paar Oberkieferfüßer, ein Paar große, mit Scheren versehene Gnathopoden und ein Paar Pereiopoden, die sich zum Eingraben in den Schlamm eignen. Ungewöhnlich unter Krebstieren sind die übrigen sechs Thoraxsegmente, die überhaupt keine Gliedmaßen aufweisen, während jedes der ersten fünf Abdominalsegmente normalerweise Pleopoden trägt. Das letzte Segment ist mit dem Telson verwachsen und trägt ein Paar Uropoden.
Die meisten Scherenassel-Arten leben im Meer, aber einige wenige kommen auch im Süßwasser vor. Sie leben vergraben in Bodensedimenten, manchmal in selbstgebauten Röhren. Tanaiden durchlaufen kein echtes planktonisches Stadium. Die frühe Entwicklungsphase wird verbracht, während sich die Jungen im Beuteltier der Mutter befinden. Anschließend schlüpfen Postlarven, sogenannte Mancas, als epibenthische Formen. Einige Arten sind Hermaphroditen.
Mitglieder der Gattung Leptochelia ähneln langen, schlanken Asseln mit nach vorn gestreckten Armen. Die meisten Arten der Familie Leptocheliidae (Überfamilie Paratanaoidea) sind in Küstenregionen anzutreffen und kommen dort gelegentlich in hoher Dichte vor. Leptocheliidae-Arten weisen im Allgemeinen einen großen Geschlechtsdimorphismus auf.
Die Aufnahme der sich eng an eine orange Gorgonie anschmiegenden und in Reihe hintereinander angeordneten geblichen Scherenasseln wurde in Tanzania fotografiert. Der Durchmesser der Gorgonie auf den eingestellten Fotos beträgt nur 5mm, die Scherenasseln geschätzte 1cm.
Eine genaue Bestimmung ist bisher leider nicht gelungen. Möglicherweise handelt es sich um Leptochelia mirabilis, da diese Scherenassel in dieser Region vorkommt.