Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Discorsopagurus schmitti Röhrenwurm Einsiedlerkrebs

Discorsopagurus schmitti wird umgangssprachlich oft als Röhrenwurm Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karin Fletcher, USA

Discorsopagurus schmitti,Watauga Beach, Kitsap County, WA, USA 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karin Fletcher, USA Karin Fletcher. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16575 
AphiaID:
366310 
Wissenschaftlich:
Discorsopagurus schmitti 
Umgangssprachlich:
Röhrenwurm Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Tubeworm Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Discorsopagurus (Gattung) > schmitti (Art) 
Erstbestimmung:
(Stevens, ), 1925 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 220 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Röhrenwurm-Behausungen, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 0,7cm 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-04 13:25:21 

Haltungsinformationen

Discorsopagurus schmitti (Stevens, 1925)

Ein kleiner Einsiedlerkrebs mit geradem Hinterleib, der normalerweise in den am Substrat befestigten Röhren von Röhrenwürmern der Familien Sabellidae oder Serpulidae (kalkhaltigen) zu finden ist. Seine rechte Scherenhand ist nur geringfügig größer als die linke. Die Beine haben rötlich-braune Bänder und die Scherenfinger sind gelb oder orange.

Verwechslungsmöglichkeit: Kaum verwechselbar aufgrund seiner orange Scherenfinger, den haarigen Antennen, seiner sessilen Lebensweise und dem geraden Hinterleib mit symmetrischen Uropoden. Eventuell Verwechslung mit Orthopagurus minimus . Die Handfläche der rechten Chela von Orthopagurus minimus ist am Ursprung des Daktylus breiter als an der Basis und er kommt normalerweise in den Schalen von Kahnfüßern (Stoßzahnschalen) vor. Seine rechte Schere ist viel größer als die linke und er hält sie beim Gehen gerade vor sich.

Lebensraum: Vorwiegend auf Sand und unter großen Steinen in Sabellidae Wurmröhren in seichtem Wasser und in Sabellidae Wurmkolonien in tieferem Wasser. Häufig leben sie in Sabellaria cementarium or Serpula vermicularis. Discorsopagurus schmitti kann extrem häufig vorkommen, wird aber meist übersehen, da der kleine Einsiedlerkrebs sich schnell in seine Wohnröhre zurückzieht, bevor man ihn überhaupt bemerkt hat.

Die Weibchen bleiben in den sessilen Röhren und werden in manchen Fällen von wandernden Männchen besucht, die abgebrochene Stücke der Wurmröhre tragen.

Discorsopagurus schmitti filtert Detritus und andere Partikel mit seinen Antennen, die mit vier Borstenreihen ausgestattet sind, sodass sie in jede Richtung perfekt wirken. Discorsopagurus schmitti filtert auch mit den dritten Maxilipeds und kratzt dann die Partikel ab.

Das Larvenstadium von Discorsopagurus schmitti wurde beschrieben.

Synonyme:
Orthopagurus schmitti (Stevens, 1925) · unaccepted > superseded combination
Phylopagurus schmitti (Stevens, 1925) · unaccepted > superseded combination (incorrect spelling of generic name)
Pylopagurus schmitti Stevens, 1925 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of Salish Sea (en). Abgerufen am 04.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!