Haltungsinformationen
Die Goldmakrele ist das einzige Mitglied der monospezifischen Gattung Gnathanodon. Sie ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans weit verbreitet, von Südafrika im Westen über Mittelamerika im Osten bis nach Japan im Norden und Australien im Süden. Die Art kommt überwiegend in Küstengewässern vor, wo sie sowohl Riff- als auch Sandsubstrate besiedelt.
Der Goldmakrele hat fleischige, gummiartige Lippen und eine einzigartige Färbung, die von leuchtendem Gelb mit schwarzen Streifen bei Jungfisch bis hin zu einer gold-silbrigen Farbe im adulten Stadium reicht. Die Goldmakrele ist ein stattlicher Fisch, wird bis zu 120 Zentimeter lang und 15 Kilogramm schwer.
Der Goldmakrele bildet als Jungtier Schwärme und folgt oft dicht zu ihrem schutz größeren Tieren wie Haien und Quallen. Goldmakrelen fressen eine Vielzahl von Fischen, Krustentieren und Weichtieren.
Der Fisch wird mit 120 cm viel zu groß für ein Aquarium. Im Meer ein Schwarmfisch! Kommt des manchmal in den Handel und wird auch gekauft, da noch sehr klein. Aber das kann auf Dauer nicht gut gehen, oder nur einen gewissen Zeitraum.
Erwachsene Tiere sind oft nicht mehr gelb sondern silberfarbig.
Die für Gnathanodon speciosus häufig verwendete deutschsprachige Bezeichnung Goldmakrele kann zu Verwechslungen führen, denn der Name Goldmakrele wird auch für die Goldmakrelen aus der Familie Coryphaenidae und deren Gattung Coryphaea verwendet.
Synonyme:
Caranx cives De Vis, 1884
Caranx edentulus Alleyne & MacLeay, 1877
Caranx panamensis Gill, 1863
Caranx speciosus (Forsskål, 1775)
Gnathandon speciosus (Forsskål, 1775)
Gnathodon speciosus (Forsskål, 1775)
Gnathonodon speciosus (Forsskål, 1775)
Scomber speciosus Forsskål, 1775