Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Gnathanodon speciosus Gold-Makrele, Schwarzgoldene Pilotmakrele, Königsmakrele

Gnathanodon speciosus wird umgangssprachlich oft als Gold-Makrele, Schwarzgoldene Pilotmakrele, Königsmakrele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 20000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keith DP Wilson, UK

Copyright Keith Wilson


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keith DP Wilson, UK Copyright Keith Wilson

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
164 
AphiaID:
218429 
Wissenschaftlich:
Gnathanodon speciosus 
Umgangssprachlich:
Gold-Makrele, Schwarzgoldene Pilotmakrele, Königsmakrele 
Englisch:
Golden Trevally 
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Carangidae (Familie) > Gnathanodon (Gattung) > speciosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bahrain, Banggai-Inseln, Bangladesch, Brunei Darussalam, Bunaken, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Costa Rica, Djibouti, El Salvador, Equador, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Oman / Oman, Guam, Guatemala, Hawaii, Honduras, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Kolumbien, Komoren, La Réunion, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Pazifik, Osterinsel (Rapa Nui), Pakistan, Palau, Panama, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Süd-Afrika, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 162 Meter 
Größe:
110 cm - 120 cm 
Gewicht :
15 kg 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 20000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-18 20:40:19 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Gnathanodon speciosus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Gnathanodon speciosus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Gnathanodon speciosus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Gnathanodon speciosus (Forsskål, 1775)

Die Goldmakrele ist das einzige Mitglied der monospezifischen Gattung Gnathanodon. Sie ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans weit verbreitet, von Südafrika im Westen über Mittelamerika im Osten bis nach Japan im Norden und Australien im Süden. Die Art kommt überwiegend in Küstengewässern vor, wo sie sowohl Riff- als auch Sandsubstrate besiedelt.

Der Goldmakrele hat fleischige, gummiartige Lippen und eine einzigartige Färbung, die von leuchtendem Gelb mit schwarzen Streifen bei Jungfisch bis hin zu einer gold-silbrigen Farbe im adulten Stadium reicht. Die Goldmakrele ist ein stattlicher Fisch, wird bis zu 120 Zentimeter lang und 15 Kilogramm schwer.

Der Goldmakrele bildet als Jungtier Schwärme und folgt oft dicht zu ihrem schutz größeren Tieren wie Haien und Quallen. Goldmakrelen fressen eine Vielzahl von Fischen, Krustentieren und Weichtieren.

Der Fisch wird mit 120 cm viel zu groß für ein Aquarium. Im Meer ein Schwarmfisch! Kommt des manchmal in den Handel und wird auch gekauft, da noch sehr klein. Aber das kann auf Dauer nicht gut gehen, oder nur einen gewissen Zeitraum.
Erwachsene Tiere sind oft nicht mehr gelb sondern silberfarbig.

Die für Gnathanodon speciosus häufig verwendete deutschsprachige Bezeichnung Goldmakrele kann zu Verwechslungen führen, denn der Name Goldmakrele wird auch für die Goldmakrelen aus der Familie Coryphaenidae und deren Gattung Coryphaea verwendet.

Synonyme:
Caranx cives De Vis, 1884
Caranx edentulus Alleyne & MacLeay, 1877
Caranx panamensis Gill, 1863
Caranx speciosus (Forsskål, 1775)
Gnathandon speciosus (Forsskål, 1775)
Gnathodon speciosus (Forsskål, 1775)
Gnathonodon speciosus (Forsskål, 1775)
Scomber speciosus Forsskål, 1775

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 18.09.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 18.09.2023.

Bilder

Adult

Copyright Keith Wilson
1

Juvenil (Jugendkleid)


Semiadult


Schwarm

Copyright Keith Wilson
1

Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!