Haltungsinformationen
Cataphellia brodricii (Gosse, 1859)
Eine See-Anemone mit einer kleinen Mundscheibe mit etwa 100 kurzen bis mittelgroßen Tentakeln. Die Farbe der Scheibe und der Tentakel ist blassgrau mit eingefügten feinen gelben Linien, der Rest des Musters ist violettbraun und weiß. Es gibt keine Abweichung vom üblichen Muster. Die Basis ist breit und überschreitet oft die Spannweite der Tentakel.
Lebensraum: Kommt in der Kelp-Zone am Unterufer oder im flachen Sublitoral vor, auf Grundgestein, Felsbrocken oder Steinen, oft in starken Gezeitenströmen und sandgewaschenen Lebensräumen. Kommt oft an Felsen unter einer flachen Sandschicht befestigt vor, wobei nur die Scheibe und die Tentakel hervorstehen – gut getarnt und schwer zu finden; schließt sich bei Störungen sehr schnell.
Cataphellia brodricii ist die einzige Art ihrer Gattung.
Synonym:
Cataphellia brodrici (Gosse, 1859) · unaccepted
Phellia brodrici Gosse, 1859 · unaccepted
Phellia brodricii Gosse, 1859 · unaccepted (original binomen)
Eine See-Anemone mit einer kleinen Mundscheibe mit etwa 100 kurzen bis mittelgroßen Tentakeln. Die Farbe der Scheibe und der Tentakel ist blassgrau mit eingefügten feinen gelben Linien, der Rest des Musters ist violettbraun und weiß. Es gibt keine Abweichung vom üblichen Muster. Die Basis ist breit und überschreitet oft die Spannweite der Tentakel.
Lebensraum: Kommt in der Kelp-Zone am Unterufer oder im flachen Sublitoral vor, auf Grundgestein, Felsbrocken oder Steinen, oft in starken Gezeitenströmen und sandgewaschenen Lebensräumen. Kommt oft an Felsen unter einer flachen Sandschicht befestigt vor, wobei nur die Scheibe und die Tentakel hervorstehen – gut getarnt und schwer zu finden; schließt sich bei Störungen sehr schnell.
Cataphellia brodricii ist die einzige Art ihrer Gattung.
Synonym:
Cataphellia brodrici (Gosse, 1859) · unaccepted
Phellia brodrici Gosse, 1859 · unaccepted
Phellia brodricii Gosse, 1859 · unaccepted (original binomen)