Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Cataphellia brodricii Gitterförmiges Armband

Cataphellia brodricii wird umgangssprachlich oft als Gitterförmiges Armband bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
16461 
AphiaID:
100947 
Wissenschaftlich:
Cataphellia brodricii 
Umgangssprachlich:
Gitterförmiges Armband 
Englisch:
Latticed Corklet 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Hormathiidae (Familie) > Cataphellia (Gattung) > brodricii (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosse, ), 1859 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Irland, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Gezeitenzone, Kiesboden, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seetangwälder, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
4,0 cm - 6,0 cm 
Temperatur:
~ 8°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-29 19:25:42 

Haltungsinformationen

Cataphellia brodricii (Gosse, 1859)

Eine See-Anemone mit einer kleinen Mundscheibe mit etwa 100 kurzen bis mittelgroßen Tentakeln. Die Farbe der Scheibe und der Tentakel ist blassgrau mit eingefügten feinen gelben Linien, der Rest des Musters ist violettbraun und weiß. Es gibt keine Abweichung vom üblichen Muster. Die Basis ist breit und überschreitet oft die Spannweite der Tentakel.

Lebensraum: Kommt in der Kelp-Zone am Unterufer oder im flachen Sublitoral vor, auf Grundgestein, Felsbrocken oder Steinen, oft in starken Gezeitenströmen und sandgewaschenen Lebensräumen. Kommt oft an Felsen unter einer flachen Sandschicht befestigt vor, wobei nur die Scheibe und die Tentakel hervorstehen – gut getarnt und schwer zu finden; schließt sich bei Störungen sehr schnell.

Cataphellia brodricii ist die einzige Art ihrer Gattung.

Synonym:
Cataphellia brodrici (Gosse, 1859) · unaccepted
Phellia brodrici Gosse, 1859 · unaccepted
Phellia brodricii Gosse, 1859 · unaccepted (original binomen)

Weiterführende Links

  1. habitas.org.uk (en). Abgerufen am 29.04.2024.
  2. MarLin UK (en). Abgerufen am 29.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!