Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Amoria damonii Damons Walzenschnecke

Amoria damonii wird umgangssprachlich oft als Damons Walzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Amoria damonii,Damon's volute,Australia 2021

From left to right:87mm, Broome,83mm, Dampier,95mm, Port Hedland,Western Australia
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16448 
AphiaID:
593491 
Wissenschaftlich:
Amoria damonii 
Umgangssprachlich:
Damons Walzenschnecke 
Englisch:
Damon's Volute 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Volutidae (Familie) > Amoria (Gattung) > damonii (Art) 
Erstbestimmung:
J. E. Gray, 1864 
Vorkommen:
Australien, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Habitate:
Festlandsockel, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
7,5 cm - 14 cm 
Temperatur:
°C - 25,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-22 20:41:01 

Haltungsinformationen

Amoria damonii J. E. Gray, 1864

Amoria damonii ist eine marine Gehäuseschnecke aus der Familie Volutidae, die man umgangssprachlich als Walzenschnecken bezeichnet. Mitglieder dieser Familie haben ein festes bis schweres Gehäuse. Sie leben in warmen und gemäßigten Meeren, vor allem in Australischen Küstengebieten. Walzenschnecken ernähren sich fleischlich und suchen in sandigen Böden nach Zoobenthos.

Das Vorkommen des Amoria damonii-Komplex umfasst vier große, offensichtlich miteinander verbundene Amoria-Populationen, deren Verbreitung sich von Cape Leeuwin (Südwestaustralien) bis zur nördlichen Ostküste von Queensland erstreckt, also über mehr als 6.500 km Küstenlinie. Ein solch großes Verbreitungsgebiet, das bei Volutidae selten ist, ist für eine Amoria noch ungewöhnlicher. Dieser lange Küstenabschnitt impliziert genetische Differenzierung und begünstigt Polytypismus, was zu vielen taxonomischen Problemen führt.

Die schöne Gehäuseschnecke erreicht eine Größe von 14cm. Der Protoconch ist glänzend, gewölbt, an den ersten Wirbeln weiß, später gelbbraun. Der Turm ist konisch mit einer tiefliegenden Naht.

Der Artname " damonii " wurde zu Ehren des englischen Conchologen Robert Damon (1814–1889) vergeben.

Synonyme:
Amoria (Amoria) damonii J. E. Gray, 1864 · alternative representation
Amoria turneri damonii J. E. Gray, 1864 · unaccepted > superseded combination
Scaphella hedleyi Iredale, 1914 · unaccepted (synonym)

Unterarten (3):
Subspecies Amoria damonii damonii J. E. Gray, 1864
Subspecies Amoria damonii ludbrookae Bail & Limpus, 1996
Subspecies Amoria damonii reevii (G. B. Sowerby II, 1864)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 22.04.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 22.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!