Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Boodlea vanbosseae Grünalge, Grüne Zuckerwatte

Boodlea vanbosseae wird umgangssprachlich oft als Grünalge, Grüne Zuckerwatte bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Boodlea vanbosseae, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16432 
AphiaID:
211569 
Wissenschaftlich:
Boodlea vanbosseae 
Umgangssprachlich:
Grünalge, Grüne Zuckerwatte 
Englisch:
Stirrup Shell 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Cladophorales (Ordnung) > Boodleaceae (Familie) > Boodlea (Gattung) > vanbosseae (Art) 
Erstbestimmung:
Reinbold, 1905 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Neuseeland, Palau, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Taiwan, Tansania, Thailand 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Gezeitenzone, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riffplatten, Seegraswiesen 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-17 20:50:42 

Haltungsinformationen

Boodlea vanbosseae Reinbold, 1905

Die Grünalgengattung Boodlea wurde nach dem britischen Botaniker und Beamten Leonard Alfred Boodle in J. Linn benannt. Die Gattung beinhaltet aktuell nur 5 beschriebene Arten:
Boodlea coacta (Dickie) G.Murray & De Toni, 1889
Boodlea composita (Harvey) F.Brand, 1904
Boodlea montagnei (Harvey ex J.E.Gray) Egerod, 1952
Boodlea struveoides M.Howe, 1918
Boodlea vanbosseae Reinbold, 1905

Die marine Grünalge Boodlea vanbosseae ist im tropischen Indo-Westpazifik weit verbreitet. Sie wurde von Reinbold (1905: 148) aus Indonesien beschrieben.Boodlea vanbosseae unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung durch ihre groben, unregelmäßig verzweigten Filamente. Darüber hinaus fehlen der Alge kristalline Calciumoxalat-Zelleinschlüsse.

Diese flauschige grüne Alge tauchte gelegentlich auf Lagunengipfeln auf. Sie wächst im infralittoralen Randbereich oder im Infralittoral in Korallenriffen, sowie in Seegraswiesen. Sie bildet verfilzte Kissen auf freigelegten Riffebenen, manchmal sogar ausgedehnte Matten.

Der Fotourheber Scott Johnson bezeichnet diese Alge als " Grüne Zuckerwatte", was schon viel über das Erscheinungsbild dieser Grünalge aussagt.

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 17.04.2024.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 17.04.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 17.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!