Haltungsinformationen
Boodlea vanbosseae Reinbold, 1905
Die Grünalgengattung Boodlea wurde nach dem britischen Botaniker und Beamten Leonard Alfred Boodle in J. Linn benannt. Die Gattung beinhaltet aktuell nur 5 beschriebene Arten:
Boodlea coacta (Dickie) G.Murray & De Toni, 1889
Boodlea composita (Harvey) F.Brand, 1904
Boodlea montagnei (Harvey ex J.E.Gray) Egerod, 1952
Boodlea struveoides M.Howe, 1918
Boodlea vanbosseae Reinbold, 1905
Die marine Grünalge Boodlea vanbosseae ist im tropischen Indo-Westpazifik weit verbreitet. Sie wurde von Reinbold (1905: 148) aus Indonesien beschrieben.Boodlea vanbosseae unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung durch ihre groben, unregelmäßig verzweigten Filamente. Darüber hinaus fehlen der Alge kristalline Calciumoxalat-Zelleinschlüsse.
Diese flauschige grüne Alge tauchte gelegentlich auf Lagunengipfeln auf. Sie wächst im infralittoralen Randbereich oder im Infralittoral in Korallenriffen, sowie in Seegraswiesen. Sie bildet verfilzte Kissen auf freigelegten Riffebenen, manchmal sogar ausgedehnte Matten.
Der Fotourheber Scott Johnson bezeichnet diese Alge als " Grüne Zuckerwatte", was schon viel über das Erscheinungsbild dieser Grünalge aussagt.
Die Grünalgengattung Boodlea wurde nach dem britischen Botaniker und Beamten Leonard Alfred Boodle in J. Linn benannt. Die Gattung beinhaltet aktuell nur 5 beschriebene Arten:
Boodlea coacta (Dickie) G.Murray & De Toni, 1889
Boodlea composita (Harvey) F.Brand, 1904
Boodlea montagnei (Harvey ex J.E.Gray) Egerod, 1952
Boodlea struveoides M.Howe, 1918
Boodlea vanbosseae Reinbold, 1905
Die marine Grünalge Boodlea vanbosseae ist im tropischen Indo-Westpazifik weit verbreitet. Sie wurde von Reinbold (1905: 148) aus Indonesien beschrieben.Boodlea vanbosseae unterscheidet sich von anderen Arten der Gattung durch ihre groben, unregelmäßig verzweigten Filamente. Darüber hinaus fehlen der Alge kristalline Calciumoxalat-Zelleinschlüsse.
Diese flauschige grüne Alge tauchte gelegentlich auf Lagunengipfeln auf. Sie wächst im infralittoralen Randbereich oder im Infralittoral in Korallenriffen, sowie in Seegraswiesen. Sie bildet verfilzte Kissen auf freigelegten Riffebenen, manchmal sogar ausgedehnte Matten.
Der Fotourheber Scott Johnson bezeichnet diese Alge als " Grüne Zuckerwatte", was schon viel über das Erscheinungsbild dieser Grünalge aussagt.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater