Haltungsinformationen
Alternatipathes venusta ist eine durch das Cites Abkommen (Cites II) geschützte Tiefsee-Koralle, die derzeit nur von den Hawaii-Inseln und der Gorda Ridge, in Nord-Ost-Pazifik vor Kalifornien, West-Küste der USA, bekannt.
Auf einer Forschungsreise mit dem R/V Okeanos Explorer, einem Forschungsschiff der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) konnte die Koralle mit Hilfe des ROV Deep Discoverer entdeckt, gesammelt und später beschrieben werden.
Alternatipathes venusta ist eine monopodiale Kolonie mit einem langen ungefiederten Stiel und zwei seitlichen, gefiederten Abschnitten.
Die Länge der Fiedern nimmt im Allgemeinen von proximal (> 13 cm) bis distal (~ 3 cm) in einer Kolonie mit einem 17 cm langen gefiederten Abschnitt ab.
In der Tiefsee ist die Schwarze Koralle auf den Fang von Plankton, Meeresschnee und anderen organischen Verbindungen, wie Suspensionen, angewiesen, um ihre Lebensenergie aufrecht halten zu können.
Das Foto der NOAA zeigt die Koralle, deren Seiten sich zu einer Art "Planktonfangnetz" in der Strömung aufgebaut haben.
Ähnliche Art: Alternatipathes alternata (Brook, 1889)
Etymologie. Vom lateinischen "venusta", was "schön" bedeutet.
Literaturfundstelle:
Opresko, Dennis M. & Wagner, Daniel, 2020
New species of black corals (Cnidaria: Anthozoa: Antipatharia) from deep- sea seamounts and ridges in the North Pacific,
Zootaxa 4868 (4), pp. 543-559 : 550-553, https://doi.org/ 10.11646/zootaxa.4868.4.5
Auf einer Forschungsreise mit dem R/V Okeanos Explorer, einem Forschungsschiff der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) konnte die Koralle mit Hilfe des ROV Deep Discoverer entdeckt, gesammelt und später beschrieben werden.
Alternatipathes venusta ist eine monopodiale Kolonie mit einem langen ungefiederten Stiel und zwei seitlichen, gefiederten Abschnitten.
Die Länge der Fiedern nimmt im Allgemeinen von proximal (> 13 cm) bis distal (~ 3 cm) in einer Kolonie mit einem 17 cm langen gefiederten Abschnitt ab.
In der Tiefsee ist die Schwarze Koralle auf den Fang von Plankton, Meeresschnee und anderen organischen Verbindungen, wie Suspensionen, angewiesen, um ihre Lebensenergie aufrecht halten zu können.
Das Foto der NOAA zeigt die Koralle, deren Seiten sich zu einer Art "Planktonfangnetz" in der Strömung aufgebaut haben.
Ähnliche Art: Alternatipathes alternata (Brook, 1889)
Etymologie. Vom lateinischen "venusta", was "schön" bedeutet.
Literaturfundstelle:
Opresko, Dennis M. & Wagner, Daniel, 2020
New species of black corals (Cnidaria: Anthozoa: Antipatharia) from deep- sea seamounts and ridges in the North Pacific,
Zootaxa 4868 (4), pp. 543-559 : 550-553, https://doi.org/ 10.11646/zootaxa.4868.4.5