Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Paramysis (Serrapalpisis) lacustris Schwebegarnele, Ranzengarnele

Paramysis (Serrapalpisis) lacustris wird umgangssprachlich oft als Schwebegarnele, Ranzengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Open Access / reative Commons Attribution License CC-BY-ND (http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/),
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16399 
AphiaID:
120155 
Wissenschaftlich:
Paramysis (Serrapalpisis) lacustris 
Umgangssprachlich:
Schwebegarnele, Ranzengarnele 
Englisch:
Floating Shrimp, Opossum Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Mysida (Ordnung) > Mysidae (Familie) > Paramysis (Gattung) > (Serrapalpisis) lacustris (Art) 
Erstbestimmung:
(Czerniavsky, ), 1882 
Vorkommen:
Asowsches Meer, Deutschland, Eingeführte Art, Estland, Europäische Gewässer, Finnland, Invasive Spezies, Kaspisches Meer, Lettland, Litauen, Marmarameer, Nord-Atlantik, Ostsee, Russland, Schwarzes Meer, Türkei, Ukraine 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Süßwasser 
Größe:
0,8 cm - 0,9 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Debris (Futterreste), Deposit (Ablagerungen), Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Herbivor (pflanzenfressend), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Krustentierlarven, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Paramysis agigensis
  • Paramysis arenosa
  • Paramysis armata
  • Paramysis bacesoi
  • Paramysis baeri
  • Paramysis bakuensis
  • Paramysis eurylepis
  • Paramysis festae
  • Paramysis grimmi
  • Paramysis helleri
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-05 15:39:31 

Haltungsinformationen

Paramysis (Serrapalpisis) lacustris ist im Schwarzen Meer, im Asowschen Meer und im Kaspischen Meer sowie in den unteren Abschnitten von Flüssen, die in diese Meere münden, heimisch.

1949 wurde die Schwebegarnele in Gewässer der Ukraine eingeführt, hauptsächlich um den vorhandenen Fischen eine zusätzliche Futterquelle zu bieten, was auch gut geklappt hat.
Die Schwebegarnele ist in Bezug auch unterschiedliche Gewässer (Süßwasser, Brackwasser, Seewassert) sehr tolerant und kann auch in belasteten Gewässern gut überleben

Erwartungsgemäß hat Paramysis (Serrapalpisis) lacustris ihren Siegeszug durch Europa erfolgreich gemeistert, so wurde sie im März 2024 aus Krauel , Elbe, Hamburg gemeldet.

Es steht zu erwarten, dass Paramysis (Serrapalpisis) lacustris einen erheblichen Einfluss auf heimische Arten haben wird, das Ausmaß der Expansion der Art und die Stärke der Auswirkungen werden aktuell noch untersucht.

Synonyme:
Mesomysis czerniavskyi G.O. Sars, 1893
Mesomysis kowalevskii Czerniavsky, 1882
Mesomysis lacustris Czerniavsky, 1882

Bilder

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!