Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Inconstantia exigua Oktokoralle Weichkoralle

Inconstantia exigua wird umgangssprachlich oft als Oktokoralle Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Charles Griffiths, Süd.Afrika

Foto: Kapstadt, Süd-Afrika


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Charles Griffiths, Süd.Afrika

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16393 
AphiaID:
716891 
Wissenschaftlich:
Inconstantia exigua 
Umgangssprachlich:
Oktokoralle Weichkoralle 
Englisch:
Inconstantia Exigua 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Incrustatidae (Familie) > Inconstantia (Gattung) > exigua (Art) 
Erstbestimmung:
McFadden & van Ofwegen, 2012 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
14°C - 21°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:17:43 

Haltungsinformationen

Inconstantia exigua ist eine ausläuferbildende Weichkoralle, die an den Ufern Kapstadts unter Felsbrocken recht häufig anzutreffen ist.

Wir bedanken uns herzlichst bei Dr. Charles Griffiths, Emeritus Professor (University of Cape Town), der uns ein Foto dieser Koralle zugesendet hat.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Kapstadt-Urlauber diese Weichkoralle bereits vor Ort bemerkt haben können.

Inconstantia exigua benötigt etwas kühlere Wassertemperaturen als typisch tropische Korallen, eine Haltung im Aquarium wird aufgrund der Wachstumskraft der Art aber nicht empfohlen.

Etymologie
Der Artname "inconstantia" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Veränderlichkeit" oder "Unbeständigkeit", in Anerkennung der Vielfalt der Sklerite und Wachstumsformen, die innerhalb der Gattung beobachtet werden.

Literaturfundstelle:
McFadden, Catherine, Ofwegen, Leen
Stoloniferous octocorals (Anthozoa, Octocorallia) from South Africa, with descriptions of a new family of Alcyonacea, a new genus of Clavulariidae, and a new species of Cornularia (Cornulariidae)
Invertebrate Systematics
DOI:10.1071/IS12035

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!