Haltungsinformationen
Inconstantia exigua ist eine ausläuferbildende Weichkoralle, die an den Ufern Kapstadts unter Felsbrocken recht häufig anzutreffen ist.
Wir bedanken uns herzlichst bei Dr. Charles Griffiths, Emeritus Professor (University of Cape Town), der uns ein Foto dieser Koralle zugesendet hat.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Kapstadt-Urlauber diese Weichkoralle bereits vor Ort bemerkt haben können.
Inconstantia exigua benötigt etwas kühlere Wassertemperaturen als typisch tropische Korallen, eine Haltung im Aquarium wird aufgrund der Wachstumskraft der Art aber nicht empfohlen.
Etymologie
Der Artname "inconstantia" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Veränderlichkeit" oder "Unbeständigkeit", in Anerkennung der Vielfalt der Sklerite und Wachstumsformen, die innerhalb der Gattung beobachtet werden.
Literaturfundstelle:
McFadden, Catherine, Ofwegen, Leen
Stoloniferous octocorals (Anthozoa, Octocorallia) from South Africa, with descriptions of a new family of Alcyonacea, a new genus of Clavulariidae, and a new species of Cornularia (Cornulariidae)
Invertebrate Systematics
DOI:10.1071/IS12035
Wir bedanken uns herzlichst bei Dr. Charles Griffiths, Emeritus Professor (University of Cape Town), der uns ein Foto dieser Koralle zugesendet hat.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Kapstadt-Urlauber diese Weichkoralle bereits vor Ort bemerkt haben können.
Inconstantia exigua benötigt etwas kühlere Wassertemperaturen als typisch tropische Korallen, eine Haltung im Aquarium wird aufgrund der Wachstumskraft der Art aber nicht empfohlen.
Etymologie
Der Artname "inconstantia" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Veränderlichkeit" oder "Unbeständigkeit", in Anerkennung der Vielfalt der Sklerite und Wachstumsformen, die innerhalb der Gattung beobachtet werden.
Literaturfundstelle:
McFadden, Catherine, Ofwegen, Leen
Stoloniferous octocorals (Anthozoa, Octocorallia) from South Africa, with descriptions of a new family of Alcyonacea, a new genus of Clavulariidae, and a new species of Cornularia (Cornulariidae)
Invertebrate Systematics
DOI:10.1071/IS12035






Dr. Charles Griffiths, Süd.Afrika