Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Anthessiidae sp.02 Weißer parasitärer Copepode

Anthessiidae sp.02 wird umgangssprachlich oft als Weißer parasitärer Copepode bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Anthessiidae sp. 2, copepod with its egg cylinders on the flatworm Pseudobiceros gratus, 1,1-2mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16344 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Anthessiidae sp.02 
Umgangssprachlich:
Weißer parasitärer Copepode 
Englisch:
Whitish Parasitic Copepod 
Kategorie:
Parasiten 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Copepoda (Klasse) > Cyclopoida (Ordnung) > Anthessiidae (Familie) > Anthessiidae (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Humes, 1986 
Vorkommen:
Marshallinseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Meerwasser 
Größe:
0,1 cm - 0,2 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Parasiten (Parasiten auf der Haut von Wirtstieren) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-18 20:17:55 

Haltungsinformationen

Anthessiidae sp.

Copepoden sind sehr erfolgreich darin, Assoziationen mit anderen Meeresorganismen einzugehen, wobei Mollusken einer der am meisten bevorzugten Partner zu sein scheinen. Laut Ho (1997) wurden insgesamt 246 Copepodenarten in Verbindung mit 458 Weichtierarten beschrieben.

Mitglieder der Familie Anthessiidae sind überwiegend mit Weichtieren assoziiert, einige jedoch mit Algen, Plankton, Krustentieren und Knochenfischen. Häufig sind die Anthessius Arten mit verschiedenen Nacktschnecken assoziiert.

Die genaue Zuordnung der weißen parasitären Ruderfußkrebse (Copepoden) zur Gattung/Art ist aktuell leider nicht möglich. Die eingestellten Fotos zeigen die Vielfalt der befallenen Organismen. In diesem Fall einen Strudelwurm Pseudobiceros gratus und Nacktschnecken der Gattungen Gymnodoris sp., Phyllodesmium sp., sowie den Seehasen Dolabrifera dolabrifera.

Hinweis: Vom Seehasen Dolabrifera dolabrifera ist wissenschaftlich gesichert bekannt, dass er vom Parasiten Anthessius proximus befallen wird.

Die Auswirkungen auf den jeweiligen Wirt sind leider nicht bekannt.

Die Aufnahmen stammen von den Marshallinseln.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 18.03.2024.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 18.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!