Haltungsinformationen
Helice tridens (De Haan, 1835)
Helice tridens wurde erstmals 1835 von Wilhem de Haan in einem Band der Fauna Japonica als Ocypode tridens beschrieben. Die frühere Unterart Helice tridens wuana und Helice tridens sheni werden heute als eigenständige Art, Helicana wuana, geführt. Die Gattung helice umfasst aktuell nur 5 beschriebene Arten.
Helice tridens kommt hauptsächlich im oberen und unteren Teil der Gezeitengebiete zwischen dem mittleren Gezeitenstand und der mittleren Hochwasserzone vor. Während in den Gezeitengebieten unreife Jungtiere und große adulte Exemplare der Krabbe vorkommen, sind junge adulten Exemplare der Krabbe nur im oberen Teil des Gezeitengebiets zu finden.
Kleinere Exemplare suchen in Schilfrohrhöhlen Zuflucht, offenbar um Kannibalismus zu vermeiden. Dies könnte auch der Grund für die Wanderung größerer Krabben in Brackwasserlagunen im Sommer sein.
Die Krabbe hat einen Salzgehaltbedarf, der zwischen dem von zwei anderen Flussmündungskrabben in Japan, Helicana japonica und Chiromantes dehaani, liegt.
Helice tridens ernährt sich von Detritus und allem Fleischlichen, was zwischen die Scheren passt. Auch Kannibalismus ist vebreitet. Außerdem erbeuten sie noch junge und vor allem kleinere Exemplare von Helice japonica.
Die Krabbe ist Wirt folgender Parasiten:
Probolocoryphe asadai (Otagaki, 1958)
Microphalloides japonicus (Osborn, 1919) Yoshida, 1938
Paragonimus ohirai Miyazaki, 1939
Synonyme:
Helice latreillei (H. Milne Edwards, 1837) · unaccepted > junior subjective synonym (unjustified emendation)
Helice latreilli (H. Milne Edwards, 1837) · unaccepted > junior subjective synonym (unjustified emendation)
Ocypode (Helice) tridens De Haan, 1835 · unaccepted
Unterarten (3):
Subspecies Helice tridens formosensis Rathbun, 1931 accepted as Helice formosensis Rathbun, 1931 (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Helice tridens tientsinensis Rathbun, 1931 accepted as Helice tientsinensis Rathbun, 1931 (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Helice tridens wuana Rathbun, 1931 accepted as Helice wuana Rathbun, 1931 accepted as Helicana wuana (Rathbun, 1931) (unaccepted > superseded combination)
Helice tridens wurde erstmals 1835 von Wilhem de Haan in einem Band der Fauna Japonica als Ocypode tridens beschrieben. Die frühere Unterart Helice tridens wuana und Helice tridens sheni werden heute als eigenständige Art, Helicana wuana, geführt. Die Gattung helice umfasst aktuell nur 5 beschriebene Arten.
Helice tridens kommt hauptsächlich im oberen und unteren Teil der Gezeitengebiete zwischen dem mittleren Gezeitenstand und der mittleren Hochwasserzone vor. Während in den Gezeitengebieten unreife Jungtiere und große adulte Exemplare der Krabbe vorkommen, sind junge adulten Exemplare der Krabbe nur im oberen Teil des Gezeitengebiets zu finden.
Kleinere Exemplare suchen in Schilfrohrhöhlen Zuflucht, offenbar um Kannibalismus zu vermeiden. Dies könnte auch der Grund für die Wanderung größerer Krabben in Brackwasserlagunen im Sommer sein.
Die Krabbe hat einen Salzgehaltbedarf, der zwischen dem von zwei anderen Flussmündungskrabben in Japan, Helicana japonica und Chiromantes dehaani, liegt.
Helice tridens ernährt sich von Detritus und allem Fleischlichen, was zwischen die Scheren passt. Auch Kannibalismus ist vebreitet. Außerdem erbeuten sie noch junge und vor allem kleinere Exemplare von Helice japonica.
Die Krabbe ist Wirt folgender Parasiten:
Probolocoryphe asadai (Otagaki, 1958)
Microphalloides japonicus (Osborn, 1919) Yoshida, 1938
Paragonimus ohirai Miyazaki, 1939
Synonyme:
Helice latreillei (H. Milne Edwards, 1837) · unaccepted > junior subjective synonym (unjustified emendation)
Helice latreilli (H. Milne Edwards, 1837) · unaccepted > junior subjective synonym (unjustified emendation)
Ocypode (Helice) tridens De Haan, 1835 · unaccepted
Unterarten (3):
Subspecies Helice tridens formosensis Rathbun, 1931 accepted as Helice formosensis Rathbun, 1931 (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Helice tridens tientsinensis Rathbun, 1931 accepted as Helice tientsinensis Rathbun, 1931 (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Helice tridens wuana Rathbun, 1931 accepted as Helice wuana Rathbun, 1931 accepted as Helicana wuana (Rathbun, 1931) (unaccepted > superseded combination)