Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Martensia elegans Netz-Rotalge, Elegante Rotalge

Martensia elegans wird umgangssprachlich oft als Netz-Rotalge, Elegante Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Martensia elegans, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16325 
AphiaID:
214187 
Wissenschaftlich:
Martensia elegans 
Umgangssprachlich:
Netz-Rotalge, Elegante Rotalge 
Englisch:
Lacy Red Seaweed, Elegant Red Alga 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Ceramiales (Ordnung) > Delesseriaceae (Familie) > Martensia (Gattung) > elegans (Art) 
Erstbestimmung:
Hering, 1841 
Vorkommen:
Äthiopien, Australien, China, Eritrea, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Indonesien, Kenia, Kermadecinseln, Korea, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neuseeland, Rotes Meer, Singapur, Süd-Afrika, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 60 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsspalten, Gezeitenzone, Korallen-Algenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
1,5 cm - 8 cm 
Temperatur:
21,7°C - 28,7°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-13 13:41:04 

Haltungsinformationen

Martensia elegans Hering, 1841

Typuslokalität zur Beschreibung dieser Rotalge ist Port Natal (Durban, Südafrika). Es handelt sich um eine weit verbreitet Art.

Die einzelnen Thalli der Rotalge sehen sehr unterschiedlich in Farbe und Form aus. Einige zeigen ein Gitternetz auf dem Kugeln sitzen. Die Farbe ist sehr variabel von pink, lila bis blau-grün, beige oder leuchtend grün mit einem Hauch von lila oder blau.

Beschreibung: Wedel bis 8 cm hoch, zunächst blattförmig, dann eiförmig, sehr zart, rosafarben, deutlich netzförmig. Zunächst ist der Rand vollkommen eben; aber in einem bestimmten Stadium des Wachstums werden lineare Prozesse von ihm abgeworfen, die dicker sind als die Substanz des Wedels. Diese sind mit einem zarten gewellten Rand versehen, so dass sie ein schönes Netzwerk bilden, welches aus mehr oder weniger geneigten Netzen besteht, die konzentrisch zum Rand der Wedel angeordnet sind.

Fruchtbildende tetrasporige Körnchen sind über das Netz verstreut. Ohne das Netzwerk sehen diese Algen wie Algen der Gattung Nitophyllum aus.

Junge Exemplare sind noch massiv ohne Netzwerk.

Die Elegante Rotalge kommt sporadisch an einigen seewärts gelegenen Riffen vor. Die Rotalge wächst auf Kalkalgen und auf Gesteinssubstrat. Sie bevorzugt Lebensräume, die vor direkter Sonneneinstrahlung gut geschützt sind, entweder in Höhlen oder unter größeren Algen auf Felsebenen, unter Felsvorsprüngen und in Gesteinsspalten, sowie auf der Fächeralge Avrainvillea amadelpha. Sie wachsen in kleinen Büscheln aus wenigen Halmen, die an Korallenschutt in der Nähe von Riffen haften.

Synonyme:
Capraella elegans (Harvey) J.De Toni, 1936 · unaccepted
Hemitrema elegans (Hering) M.S.Doty, 1954 · unaccepted
Hemitrema kraussii R.Brown ex Endlicher, 1843 · unaccepted
Mesotrema elegans (Hering) Papenfuss, 1942 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 13.03.2024.
  2. Cambridge University Press (en). Abgerufen am 13.03.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 13.03.2024.
  4. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 13.03.2024.
  5. Wildsingapore (en). Abgerufen am 13.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!