Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Acteocina culcitella Westliche Fassblasenschnecke, Kissen Fassblasenschnecke

Acteocina culcitella wird umgangssprachlich oft als Westliche Fassblasenschnecke, Kissen Fassblasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

https://www.sealifebase.se/summary/Acteocina-culcitella.html

I found this animal mostly buried in the mud, which is where it plows along just below the surface. After I moved it to photograph it, the animal did not come out of its shell in the time I waited. It was just over 1' (25mm) long.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16268 
AphiaID:
581396 
Wissenschaftlich:
Acteocina culcitella 
Umgangssprachlich:
Westliche Fassblasenschnecke, Kissen Fassblasenschnecke 
Englisch:
Western Barrel-bubble, Pillow Barrel-bubble 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Tornatinidae (Familie) > Acteocina (Gattung) > culcitella (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Gould, ), 1853 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Buchten, Gezeitenzone, Lagunen, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
9,3°C - 18,1°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Acteocina androyensis
  • Acteocina apicina
  • Acteocina apiculata
  • Acteocina atrata
  • Acteocina bermudensis
  • Acteocina bullata
  • Acteocina canaliculata
  • Acteocina candei
  • Acteocina capitata
  • Acteocina carinata
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-21 16:17:26 

Haltungsinformationen

Acteocina culcitella (A. Gould, 1853)

Tornatinidae ist eine Familie von sehr kleinen Meeresschnecken, bekannt als Fassblasenschnecken, marinen Hinterkiemer-Gastropoden-Weichtieren. Es sind Kopfschildschnecken aus der Überfamilie Bulloidea. Die Familie umfasst grabende Arten mit gut verkalkten Schalen. Eine Turmspitze ist vorhanden und sie können sich vollständig in ihre Schalen zurückziehen.

Acteocina culcitella ist auf Kodiak Island, Alaska bis San Ignacio Lagoon, Baja California Sur, Mexiko beheimatet. Sie kommt in Tiefen von 0–70 m sporadisch häufig in Buchten und Lagunen, auf Sand und Schlamm vor.

Synonyme:
Acteocina pedroensis Oldroyd, 1925 † · unaccepted
Bulla (Akera) culcitella A. Gould, 1853 · unaccepted (basionym)
Bulla culcitella A. Gould, 1853 · unaccepted (original combination)
Cylichnella rolleri (Ev. Marcus, 1977) · unaccepted
Tornatina tumida T. S. Oldroyd, 1921 † · unaccepted > junior subjective synonym
Utriculastra (Tornastra) culcitella (A. Gould, 1853) · unaccepted > superseded combination
Utriculastra (Tornastra) rolleri Ev. Marcus, 1977 · unaccepted (basionym)

Unterart(1)
Subspecies Acteocina culcitella intermedia Willett, 1928 accepted as Acteocina cerealis (A. Gould, 1853)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 21.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!