Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Amphibola crenata Lungenschnecke, Wasserlungenschnecke, Neuseeländische Schlammschnecke

Amphibola crenata wird umgangssprachlich oft als Lungenschnecke, Wasserlungenschnecke, Neuseeländische Schlammschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Foto: MoPapatowai-Ästuar, Neuseeland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16241 
AphiaID:
590660 
Wissenschaftlich:
Amphibola crenata 
Umgangssprachlich:
Lungenschnecke, Wasserlungenschnecke, Neuseeländische Schlammschnecke 
Englisch:
Mud Snail, Mud-Flat Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Amphibolidae (Familie) > Amphibola (Gattung) > crenata (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 0,5 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Gezeitentümpel / Felsenpools, Mangrovenzonen, Meerwasser, Salzwiesen, Sandige Meeresböden, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Süßwasser, Watt 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Bakterien (Bakterioplankton), Debris (Futterreste), Deposit (Ablagerungen), Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Mikroalgen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-09 10:25:25 

Haltungsinformationen

Die Gehäuseschnecke Amphibola crenata lebt im Spritzwasserbereich der Gezeitenzone, im Marschbereich im Süßwasser und im Brackwasser, sie kann als semiterrestrisch lebende Art bezeichnet werden, und vermag auch während längerer Trockenphasen im Schlamm eingegraben zu überleben.

Die Wattschnecke unterscheidet sich von allen anderen Meeresschnecken, denn sie ist ein Lungenfresser, das heißt, sie hat eine rudimentäre Lunge und keine Kiemen. Bei Ebbe wird Luft in die Lunge gesaugt, das Operculum wird geschlossen, und das Tier vergräbt sich im Schlamm, um auf die Ebbe zu warten. Die Schale der Schnecke ist braun bis khakifarben und hat einen violetten Rand an der Öffnung.

Lebensraum:
Man findet Amphibola crenata häufig im Watt, wo sie sich von Ablagerungen (Depositfresser) ernährt und den Schlamm nach organischem Material wie mikroskopisch kleinen Algen, Bakterien und Aas durchsucht, hierbei sie hinterlässt eine kontinuierliche Kotspur.

Die Neuseeländische Schlammschnecke baut zur Fortpflanzung ein Nest aus Schlamm, Schleim und Eiern, aus denen frei schwimmende Larven schlüpfen.

Amphibola crenata ist ein traditionelles Nahrungsmittel der einheimischen Maori.

Synonyme:
Amphibola australis Schumacher, 1817
Amphibola avellana (Bruguière, 1789)
Amphibola crenata (Martyn, 1786)
Amphibola obvoluta Jonas, 1846
Bulimus avellana Bruguière, 1789
Cyclostrema obliquata F. W. Hutton, 1885 †
Helix crenata Gmelin, 1791
Limax crenata Martyn, 1786

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!