Haltungsinformationen
Lasaea hinemoa H. J. Finlay, 1928
Lasaea hinemoa ist eine Muschel aus der Familie Lasaeidae. Die Vertreter der Lasaeidae sind weltweit vom flachen Wasser bis in tiefere Bereiche verbreitet. Sie leben als Kommensalen oder auch als Parasiten auf größeren Tieren, wie z.B. Krustentieren, Stachelhäutern, Anneliden und Seescheiden.
Obwohl die Gattung Lasaea seit vielen Jahren bekannt ist, und Gegenstand zahlreicher Untersuchungen war, existieren über Lasaea hinemoa nur wenige Informationen. Mitglieder der Gattung Lasaea sind nahezu kosmopolitisch vertreten, Lasaea hinemoa scheint aber eine standorttreue Muschel zu sein.
Interessant erscheint ein Untersuchungsergebnis, dass viele genetische Studien zu dieser Gattung darauf hindeuten , dass Lasaea-Arten mit kriechenden Jungtierstadien ein größeres geografisches Verbreitungsgebiet haben als diejenigen mit planktotrophenen Larven (Quelle: https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=bca9167a673e4cb7bfbfb33a50ecb16719dbc437).
Die kleine Muschel wird häufig in Algenknollen in Felsenpools angetroffen:
Farbe: Dunkelrot bis rot-braun
Ähnliche Art: Lasaea australis (Lamarck, 1818), aber Lasaea hinemoa ist kleiner.
Synonyme:
Lasaea miliaris (R. A. Philippi, 1845) sensu Suter, 1913 · unaccepted > misapplication
Lasaea rossiana H. J. Finlay, 1928 · unaccepted (junior subjective synonym)
Lasaea rossiana tutanekai C. A. Fleming, 1948 · unaccepted (junior subjective synonym)
Lasaea rossiana vexata H. J. Finlay, 1928 · unaccepted (junior subjective synonym)
Lasaea hinemoa ist eine Muschel aus der Familie Lasaeidae. Die Vertreter der Lasaeidae sind weltweit vom flachen Wasser bis in tiefere Bereiche verbreitet. Sie leben als Kommensalen oder auch als Parasiten auf größeren Tieren, wie z.B. Krustentieren, Stachelhäutern, Anneliden und Seescheiden.
Obwohl die Gattung Lasaea seit vielen Jahren bekannt ist, und Gegenstand zahlreicher Untersuchungen war, existieren über Lasaea hinemoa nur wenige Informationen. Mitglieder der Gattung Lasaea sind nahezu kosmopolitisch vertreten, Lasaea hinemoa scheint aber eine standorttreue Muschel zu sein.
Interessant erscheint ein Untersuchungsergebnis, dass viele genetische Studien zu dieser Gattung darauf hindeuten , dass Lasaea-Arten mit kriechenden Jungtierstadien ein größeres geografisches Verbreitungsgebiet haben als diejenigen mit planktotrophenen Larven (Quelle: https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=bca9167a673e4cb7bfbfb33a50ecb16719dbc437).
Die kleine Muschel wird häufig in Algenknollen in Felsenpools angetroffen:
Farbe: Dunkelrot bis rot-braun
Ähnliche Art: Lasaea australis (Lamarck, 1818), aber Lasaea hinemoa ist kleiner.
Synonyme:
Lasaea miliaris (R. A. Philippi, 1845) sensu Suter, 1913 · unaccepted > misapplication
Lasaea rossiana H. J. Finlay, 1928 · unaccepted (junior subjective synonym)
Lasaea rossiana tutanekai C. A. Fleming, 1948 · unaccepted (junior subjective synonym)
Lasaea rossiana vexata H. J. Finlay, 1928 · unaccepted (junior subjective synonym)






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand