Haltungsinformationen
Vidalia colensoi (J.D.Hooker & Harvey) J.Agardh, 1863
Der Sägeblatt förmige Horntang wird bis zu 30 cm groß und ist sehr robust. Die Wedel sind unregelmäßig verzweigt, büschelig und weisen einen sehr ausgeprägten Zickzack-Rand auf. Der Halt ist knorpelig. Die Farbe ist sattes Purpur und die Textur ist zäh, aber geschmeidig.
Man findet Die Sägeblatt Rotalge von der niedrigen Gezeitenzone bis zur oberen Gezeitenzone an vertikalen Flächen an exponierten Felsküsten bis in 20 m Tiefe, manchmal auch etwas tiefer.
Der Artname "colensoi" wurde zu Ehren von William Colenso (7. November 1811 – 10. Februar 1899), einem christlichen Missionar aus Cornwall in Neuseeland sowie Drucker, Botaniker, Entdecker und Politiker vergeben.
Die Typuslokalität zur Beschreibung ist New Zealand: Bay of Islands.
Vidalia colensoi ist in Neuseeland und Australien endemisch.
Synonyme:
Epineuron colensoi J.D.Hooker & Harvey, 1845 · unaccepted (synonym)
Osmundaria colensoi (J.D.Hooker & Harvey) R.E.Norris, 1991 · unaccepted (synonym)
Der Sägeblatt förmige Horntang wird bis zu 30 cm groß und ist sehr robust. Die Wedel sind unregelmäßig verzweigt, büschelig und weisen einen sehr ausgeprägten Zickzack-Rand auf. Der Halt ist knorpelig. Die Farbe ist sattes Purpur und die Textur ist zäh, aber geschmeidig.
Man findet Die Sägeblatt Rotalge von der niedrigen Gezeitenzone bis zur oberen Gezeitenzone an vertikalen Flächen an exponierten Felsküsten bis in 20 m Tiefe, manchmal auch etwas tiefer.
Der Artname "colensoi" wurde zu Ehren von William Colenso (7. November 1811 – 10. Februar 1899), einem christlichen Missionar aus Cornwall in Neuseeland sowie Drucker, Botaniker, Entdecker und Politiker vergeben.
Die Typuslokalität zur Beschreibung ist New Zealand: Bay of Islands.
Vidalia colensoi ist in Neuseeland und Australien endemisch.
Synonyme:
Epineuron colensoi J.D.Hooker & Harvey, 1845 · unaccepted (synonym)
Osmundaria colensoi (J.D.Hooker & Harvey) R.E.Norris, 1991 · unaccepted (synonym)






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand