Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Edwardsianthus carbunculus Seeanemone

Edwardsianthus carbunculus wird umgangssprachlich oft als Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Nishidomari, Kochi, Japan

/ Foto: Kensuke Yanagi, 5 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16232 
AphiaID:
1555315 
Wissenschaftlich:
Edwardsianthus carbunculus 
Umgangssprachlich:
Seeanemone 
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Edwardsiidae (Familie) > Edwardsianthus (Gattung) > carbunculus (Art) 
Erstbestimmung:
Izumi & Fujii, 2021 
Vorkommen:
Japan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-15 14:25:04 

Haltungsinformationen

Edwardsianthus carbunculus ist eine bisher nur aus den Gewässern um Japan bekannt See-Anemone.
Sie enthält Zooxanthellen, die einen Teil der notwendigen Lebensenergie liefern, darüber hinaus fängt die See-Anemone Zooplankton.

Die See-Anemone besitzt 20 Tentakel an der Zahl, die in zwei Zyklen: 5 innere Tentakel und 15 äußere lebhafte scharlachrote Farbe.

Edwardsianthus carbunculus ist keine Symbioseanemone für Clownfische!

Etymologie.
Das Epitheton der Art bezieht sich auf den Rubin, eine Art Edelstein, und sie ist so nach der scharlachroten, leuchtend roten Farbe ihrer Tentakel benannt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!