Haltungsinformationen
Drymonema ist eine Gattung echter Quallen, die zu ihrer eigenen Familie, den Drymonematidae, gehört. Es gibt aktuell nur drei beschriebe Arten: Drymonema dalmatinum, Drymonema gorgo und Drymonema larsoni, die im Golf von Mexiko, im Atlantik und im Mittelmeer vorkommen.
Drymonema wurde 2011 auf der Grundlage von DNA-Beweisen und morphologischen Analysen als eigenständige Familie beschrieben. Die erste beschriebene Art, Drymonema larsoni, wurde nach dem Wissenschaftler Ronald G. Larson benannt, der in den 1980er Jahren Pionierarbeit über dieser Art leistete. Die neue Familie Drymonematidae war der erste Neuzugang echter Quallen (Scyphozoen), die seit 1921 beschrieben wurde.
Drymonema larsoni erbeutet effektiv andere Quallenarten wie Aurelia spp.; Cyanea; Phyllorhiza punctata. Die bevorzugte Beute sind Mondquallen Aurelia sp. Es gab im Jahr 2012 in den USA die Hoffnung, dass die Qualle Massenvermehrungen der Mondquallen Aurelia sp. entgegenwirken kann, weil die Drymonema larsoni ein effektiver Quallenfresser ist. Ob sich diese Hoffnung erfüllt hat, konnten wir leider nicht abschließend in Erfahrung bringen.
Sie treten dann besonders häufig auf, wenn ihre Quallen Nahrung Aurelia sp. in Massen im Spätsommer/Frühherbst vorkommt. Drymonema larsoni lebt nur so lange, wie es reichlich Beute gibt, und stirbt, wenn es kalt wird. Juvenile Drymonema larsoni ernähren sich von Zooplankton.
Pink Meanie Quallen haben eine Glockenbreite zwischen 76,2 und 91,4 cm. Die große Glocke von Larsons Qualle nutzen viele Jungfische als Schutz vor Freßfeinden, wie man gut auf dem eingestellten Foto sehen kann.
Diese Quallen sind bereits in Ufernähe anzutreffen. Sie sollen auch den Menschen nesseln, jedoch nicht lebensbedrohlich sein, sondern zu einem Ausschlag auf der Haut führen.