Haltungsinformationen
Acanthophora spicifera (M.Vahl) Børgesen, 1910
Diese Rotalge ist in den Tropen und Subtropen verbreitet. Die Farbe ist sehr variabel (u.a. Rot, Braun). Acanthophora spicifera wächst auf verschiedenen Substraten, wie harten Böden, als Epiphyt auf anderen Algen oder frei im Wasser treibend.
Acanthophora spicifera wirkt stachelig, ist spröde und leicht fragmentierbar. Bei starkem Wellengang brechen viele Fragmente ab und bilden einen großen Teil der freischwimmenden Algenbiomasse im Meer. Wächst die Alge aufrecht auf harten Böden, beginnt sie sich zu verzweigen.
Die Alge kann sich sowohl geschlechtlich, als auch vegetativ (Fragmentation) vermehren.
Sie ist sehr anpassungsfähig und verfügt über ein hohes Reproduktionspotential. Selbst aus kleinsten Geweberesten wächst eine neue Alge heran.
Acanthophora spicifera wird gern von herbivoren Fischen und Schildkröten gefressen.
Einfach zu halten, wenn keine Doktoren diese Alge fressen, und zudem die notwendigen Spurenelemente vorhanden sind. Erreichen kann man dies durch Zugaben von Spurenelementen und regelmäßigem Wasserwechsel.
Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Ceramiales (Order) > Rhodomelaceae (Family) > Chondrieae (Tribe) > Acanthophora (Genus)
Diese Rotalge ist in den Tropen und Subtropen verbreitet. Die Farbe ist sehr variabel (u.a. Rot, Braun). Acanthophora spicifera wächst auf verschiedenen Substraten, wie harten Böden, als Epiphyt auf anderen Algen oder frei im Wasser treibend.
Acanthophora spicifera wirkt stachelig, ist spröde und leicht fragmentierbar. Bei starkem Wellengang brechen viele Fragmente ab und bilden einen großen Teil der freischwimmenden Algenbiomasse im Meer. Wächst die Alge aufrecht auf harten Böden, beginnt sie sich zu verzweigen.
Die Alge kann sich sowohl geschlechtlich, als auch vegetativ (Fragmentation) vermehren.
Sie ist sehr anpassungsfähig und verfügt über ein hohes Reproduktionspotential. Selbst aus kleinsten Geweberesten wächst eine neue Alge heran.
Acanthophora spicifera wird gern von herbivoren Fischen und Schildkröten gefressen.
Einfach zu halten, wenn keine Doktoren diese Alge fressen, und zudem die notwendigen Spurenelemente vorhanden sind. Erreichen kann man dies durch Zugaben von Spurenelementen und regelmäßigem Wasserwechsel.
Biota > Plantae (Kingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Ceramiales (Order) > Rhodomelaceae (Family) > Chondrieae (Tribe) > Acanthophora (Genus)