Haltungsinformationen
Lissocampus runa (Whitley, 1931)
Lissocampus runa ist eine Meeresfischart aus der Familie der Syngnathidae. Die Seenadel ist in Australien endemisch und kommt in gemäßigten Küstengewässern vom nördlichen New South Wales über den Süden des Landes bis zum südwestlichen Westaustralien vor. Sie lebt in Algenbänken, Zostera Seegaswiesen, Felsriffen, Gezeitentümpeln, Gerölluntergründen in der Nähe von felsigen Riffen und Flussmündungen entlang der Küste. Aufgrund der geringen Größe und der kryptischen Färbung ist die Seenadel selten zu sehen.
Die Seenadel hat einen extrem länglichen, schlanken Körper, der von Knochenringen umgeben ist. Sie hat ein deutlich konkaves Maul und einem Schwanz, der viel länger als der Rumpf ist. Sie ist sehr farbvariabel. Die Farbe reicht von schlicht bis braun, rötlich, grün, gelb oder weißlich gesprenkelt, mit oder ohne Streifen an den Seiten und einem braunen Fleck auf der Vorderseite der Rückenflosse. Männchen sind normalerweise weißlich bis bläulich und haben einen leuchtend roten Kiemendeckel.
Seenadeln sind ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einem Brutbeutel, der sich unter dem Schwanz befindet und entlässt fertige kleine Jungfische.. Männchen können bei einer Länge von 6,9 cm brüten.
Die Nahrung soll aus aus kleinen Krebstieren wie Ruderfußkrebsen bestehen.
Synonyme:
Festucalex runa Whitley, 1931 · unaccepted
Lissocampus affinis Whitley, 1944 · unaccepted
Lissocampus runa ist eine Meeresfischart aus der Familie der Syngnathidae. Die Seenadel ist in Australien endemisch und kommt in gemäßigten Küstengewässern vom nördlichen New South Wales über den Süden des Landes bis zum südwestlichen Westaustralien vor. Sie lebt in Algenbänken, Zostera Seegaswiesen, Felsriffen, Gezeitentümpeln, Gerölluntergründen in der Nähe von felsigen Riffen und Flussmündungen entlang der Küste. Aufgrund der geringen Größe und der kryptischen Färbung ist die Seenadel selten zu sehen.
Die Seenadel hat einen extrem länglichen, schlanken Körper, der von Knochenringen umgeben ist. Sie hat ein deutlich konkaves Maul und einem Schwanz, der viel länger als der Rumpf ist. Sie ist sehr farbvariabel. Die Farbe reicht von schlicht bis braun, rötlich, grün, gelb oder weißlich gesprenkelt, mit oder ohne Streifen an den Seiten und einem braunen Fleck auf der Vorderseite der Rückenflosse. Männchen sind normalerweise weißlich bis bläulich und haben einen leuchtend roten Kiemendeckel.
Seenadeln sind ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einem Brutbeutel, der sich unter dem Schwanz befindet und entlässt fertige kleine Jungfische.. Männchen können bei einer Länge von 6,9 cm brüten.
Die Nahrung soll aus aus kleinen Krebstieren wie Ruderfußkrebsen bestehen.
Synonyme:
Festucalex runa Whitley, 1931 · unaccepted
Lissocampus affinis Whitley, 1944 · unaccepted






Rob & Sue Peatling