Haltungsinformationen
Babelomurex japonicus (Dunker, 1882)
Babelomurex cariniferus ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Coralliophilidae, die als Korallenschnecken bekannt sind. Es ist eine kleine Familie von Schnecken, die auf Korallen leben und sich von diesen ernähren. Korallenschnecken sind eng mit Stachelschnecken verwandt und kommen im Westpazifik vor.
Der Name der Familie "Coralliophilidae" bedeutet "Korallenfreunde", aber Freunde von Korallen sind diese Gehäuseschnecken wahrlich nicht. Sie ernähren sich je nach Art von unterschiedlichen Korallen, fressen Gewebe und Polypen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Babelomurex japonicus war Japan, was sich auch im gewählten Artnamen widerspiegelt. Die Stacheln dieser Art sind tendenziell nach oben gerichtet. Exemplare aus dem Südwestpazifik sind kleiner als die von den Philippinen.
VERTEILUNG. — Westpazifik, „subtidal to 400m-732 m. Von der Boso-Halbinsel, Japan, südwärts bis zum Südchinesischen Meer, den Philippinen, Australien und durch den Pazifik nach Hawaii, „grober Sand- und Kiesboden in 50–200 m“ , „30–360 m, grober Sand.“ und Steine“ Korallenmeer, Neukaledonien, Norfolk Ridge, Loyalty Ridge, Vanuatu, New Hebrides Arc und Tonga, 250–253 m Tiefe, leere Muscheln bis zu 824 m.
Die genaue Nahrung / welche Steinkorallenart von der sich Babelomurex japonicus ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Synonyme:
Latiaxis japonicus (Dunker, 1882) · unaccepted
Latiaxis sallei Jousseaume, 1883 · unaccepted
Rapana japonica Dunker, 1882 · unaccepted (original combination)
Babelomurex cariniferus ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Coralliophilidae, die als Korallenschnecken bekannt sind. Es ist eine kleine Familie von Schnecken, die auf Korallen leben und sich von diesen ernähren. Korallenschnecken sind eng mit Stachelschnecken verwandt und kommen im Westpazifik vor.
Der Name der Familie "Coralliophilidae" bedeutet "Korallenfreunde", aber Freunde von Korallen sind diese Gehäuseschnecken wahrlich nicht. Sie ernähren sich je nach Art von unterschiedlichen Korallen, fressen Gewebe und Polypen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Babelomurex japonicus war Japan, was sich auch im gewählten Artnamen widerspiegelt. Die Stacheln dieser Art sind tendenziell nach oben gerichtet. Exemplare aus dem Südwestpazifik sind kleiner als die von den Philippinen.
VERTEILUNG. — Westpazifik, „subtidal to 400m-732 m. Von der Boso-Halbinsel, Japan, südwärts bis zum Südchinesischen Meer, den Philippinen, Australien und durch den Pazifik nach Hawaii, „grober Sand- und Kiesboden in 50–200 m“ , „30–360 m, grober Sand.“ und Steine“ Korallenmeer, Neukaledonien, Norfolk Ridge, Loyalty Ridge, Vanuatu, New Hebrides Arc und Tonga, 250–253 m Tiefe, leere Muscheln bis zu 824 m.
Die genaue Nahrung / welche Steinkorallenart von der sich Babelomurex japonicus ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Synonyme:
Latiaxis japonicus (Dunker, 1882) · unaccepted
Latiaxis sallei Jousseaume, 1883 · unaccepted
Rapana japonica Dunker, 1882 · unaccepted (original combination)