Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Homalocantha pele Peles Murex

Homalocantha pele wird umgangssprachlich oft als Peles Murex bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Homalocantha pele,Pele's Murex,Nanakuli, Oahu, Hawaii 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16096 
AphiaID:
406186 
Wissenschaftlich:
Homalocantha pele 
Umgangssprachlich:
Peles Murex 
Englisch:
Pele's Murex 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Homalocantha (Gattung) > pele (Art) 
Erstbestimmung:
(Pilsbry, ), 1918 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Fidschi, Hawaii, Indischer Ozean, Japan, Malediven, Marshallinseln, Philippinen, Rotes Meer, Somalia, USA, Vietnam 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Gezeitenriffe, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
3,8 cm - 6,5 cm 
Gewicht :
23,9 g 
Temperatur:
24,5°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Homalocantha anatomica
  • Homalocantha anomaliae
  • Homalocantha digitata
  • Homalocantha dondani
  • Homalocantha dovpeledi
  • Homalocantha elatensis
  • Homalocantha granpoderi
  • Homalocantha lamberti
  • Homalocantha melanamathos
  • Homalocantha ninae
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-14 20:35:02 

Haltungsinformationen

Homalocantha pele (Pilsbry, 1918)

Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben mehr oder wenige ausgeprägte stachelige Gehäuse. Das Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung ist hornig. Die Familie umfasst kleine bis große Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung, vor allem in tropischen Meeren.

Stachelschnecken leben in Korallenriffen oder in deren Nähe, wo sie sich von anderen Wirbellosen ernähren. Ihre Beute lähmen die meisten Stachelschnecken mit einem Nervengift, das sie ausscheiden. Einige Arten bilden einen Schleim, aus dem früher Purpur-Farbstoff gewonnen wurde.

Die Größe des Gehäuses von Homalocantha pele variiert zwischen 38 mm und 63 mm. Die Schale ist fest, weißlich, manchmal gelb oder rot und mäßig leicht, mit fünf bis sechs Varizen pro Wirbel. Die Öffnung ist klein und weiß oder rosa und weist unregelmäßige Zähnchen auf. Die Columella ist glatt und der Siphonkanal ist mäßig lang.

Viele Exemplare sind oft so stark verkrustet, dass sie wie ein Teil des Riffs aussehen. Aufgrund ihrer effektiven Tarnung, die sie vor Fressfeinden schützen soll, ist Peles Murex häufig im Freien zu finden. Sie lebt in seewärtigen Riffen in einer Tiefe von etwa 2 bis 20 m.

Synonym:
Murex pele Pilsbry, 1918 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 29.11.2023.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 29.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!