Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Biemna cribaria Meeresschwamm

Biemna cribaria wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

/ 36 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16089 
AphiaID:
168255 
Wissenschaftlich:
Biemna cribaria 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Marine Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Biemnida (Ordnung) > Biemnidae (Familie) > Biemna (Gattung) > cribaria (Art) 
Erstbestimmung:
(Alcolado & Gotera, ), 1986 
Vorkommen:
Belize, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), West-Atlantik 
Meerestiefe:
20 - 36 Meter 
Futter:
Filtrierer, Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Biemna anisotoxa
  • Biemna bihamigera
  • Biemna caribea
  • Biemna chilensis
  • Biemna chujaensis
  • Biemna ciocalyptoides
  • Biemna dautzenbergi
  • Biemna fistulosa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-05 18:20:31 

Haltungsinformationen

Biemna cribaria ist ein hellbrauner, eher kreisrunder Schwamm, der teilweise in Sedimenten vergraben lebt,
Seine Oberfläche ist mit unregelmäßigen Fortsätzen und erhabenen oskularen Bereichen mit flachen inneren Ausatmungskanälen versehen.

Der Meeresschwamm erinnert an schmutzigen, alten Kuhmistfladen.

Biemna cribaria ist ein eher selten zu beobachtender Meeresschwamm.

Synonyme:
Neofibularia cribaria Alcolado & Gotera, 1986
Biemna oxeata van Soest & Stentoft, 1988

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!