Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Loxopagurus loxochelis Einsiedlerkrebs

Loxopagurus loxochelis wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Loxopagurus loxochelis en Olivancillaria urceus (Cangrejo ermitaño,Hermit crab),Rocha, Uruguay 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16072 
AphiaID:
367410 
Wissenschaftlich:
Loxopagurus loxochelis 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Loxopagurus (Gattung) > loxochelis (Art) 
Erstbestimmung:
(Moreira, ), 1901 
Vorkommen:
Argentinien, Brasilien, Uruguay, West-Afrika 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-16 18:02:52 

Haltungsinformationen

Loxopagurus loxochelis (Moreira, 1901)

Ein kaum bekannter Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae.

Der linke Schere ist unbehaart mit abgeflachten Körnchen oder Tuberkeln bedeckt und deutlich kräftiger als die rechte Schere, die behaart und mit stacheligen Tuberkeln besetzt ist.

Der Holotype zur Beschreibung stammt von Brasilien. Loxopagurus ist eine monotypische Gattung und kommt nur im Südosten Südamerikas vor. Loxopagurus loxochelis wurde in Verbindung mit Gehäusen von 12 Schneckenarten gefunden, wobei 75 % der Männchen Gehäuse von Olivancilaria urceus bewohnten. Gehäuse anderer von Loxopagurus loxochelis genutzten Arten werden wahrscheinlich nur sporadisch besetzt, da das Tier dringend einen Unterschlupf finden muss, wenn andere, besser geeignete Ressourcen nicht zur Verfügung stehen.

Forest (1964) beschrieb die Gattung Loxopagurus auf der Grundlage von Pagurus loxochelis (Moreira, 1901) und hob die vielen Ähnlichkeiten zwischen seiner neuen Gattung und Isocheles hervor, hauptsächlich in Bezug auf den Aspekt der vorderen Körperregion, insbesondere die Formen des Schildes. Bis heute ist sich die Wissenschaft bei der genauen Zuordnung von Loxopagurus loxochelis nicht ganz schlüssig. Weitere Untersuchungen sind erforderlich.

Weiterführende Informationen über diese Art sind leider nicht verfügbar.

Synonym:
Pagurus loxochelis Moreira, 1901 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. ResearchGate (en). Abgerufen am 16.11.2023.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 16.11.2023.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 16.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!