Haltungsinformationen
Pennatuloidea sind eine der am stärksten ausgeprägten Anthozoa-Gruppen in der Tiefsee, sie umfassen mehr als 200 Arten in 34 Gattungen und 14 Familien (Stand 2002).
Forscher geht davon aus, dass sich diese Seefedern zunächst in flachen Gewässern der tropischen Ozeane differenzierten, und sich dann in alle Tiefen der gemäßigten und polaren Regionen sowie der tropischen Meere ausbreiteten.
Die sehr kalten und sehr tiefen antarktischen Gewässer und ihre Flora und Fauna sind auch heute noch weitgehend unbekannt und immer wieder Ziel von Expeditionen, bei denen immer wieder neue Arten entdeckt werden.
In der Regel werden Grundschleppnetz eingesetzt, um Proben aus den für Taucher zu tiefen und zu kalten Gewässern an die Oberfläche zu bringen.
Hierbei werden auch immer wieder Seefedern angelandet, die in den nährstoffreichen und weitgehend unbewirtschafteten Gewässern heimisch sind.
Unser Dank für das erste Foto dieser Seefeder geht an Dr. Wolf E. Arntz.
Quelle:
Rauschert, M. and W.E. Arntz 2015 Antarctic macrobenthos: a field guide of the invertebrates living at the Antarctic seafloor. Arntz & Rauschert Selbstverlag, Wurster Nordseekueste, Germany, 143p
Forscher geht davon aus, dass sich diese Seefedern zunächst in flachen Gewässern der tropischen Ozeane differenzierten, und sich dann in alle Tiefen der gemäßigten und polaren Regionen sowie der tropischen Meere ausbreiteten.
Die sehr kalten und sehr tiefen antarktischen Gewässer und ihre Flora und Fauna sind auch heute noch weitgehend unbekannt und immer wieder Ziel von Expeditionen, bei denen immer wieder neue Arten entdeckt werden.
In der Regel werden Grundschleppnetz eingesetzt, um Proben aus den für Taucher zu tiefen und zu kalten Gewässern an die Oberfläche zu bringen.
Hierbei werden auch immer wieder Seefedern angelandet, die in den nährstoffreichen und weitgehend unbewirtschafteten Gewässern heimisch sind.
Unser Dank für das erste Foto dieser Seefeder geht an Dr. Wolf E. Arntz.
Quelle:
Rauschert, M. and W.E. Arntz 2015 Antarctic macrobenthos: a field guide of the invertebrates living at the Antarctic seafloor. Arntz & Rauschert Selbstverlag, Wurster Nordseekueste, Germany, 143p