Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Micrelenchus huttonii Kreiselschnecke

Micrelenchus huttonii wird umgangssprachlich oft als Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Micrelenchus huttonii, Auckland, New Zealand 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16054 
AphiaID:
724124 
Wissenschaftlich:
Micrelenchus huttonii 
Umgangssprachlich:
Kreiselschnecke 
Englisch:
Top-Shell, Small Black 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Micrelenchus (Gattung) > huttonii (Art) 
Erstbestimmung:
(E. A. Smith, ), 1876 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenkanäle, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen 
Größe:
0,6 cm - 0,7 cm 
Temperatur:
10°C - 20°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Mikroalgen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-09 13:46:00 

Haltungsinformationen

Micrelenchus huttonii (E. A. Smith, 1876)

Micrelenchus ist eine Gattung kleiner Meeresschnecken, die ein perlmuttartiges Gehäuse und ein Operculum haben. Diese Gattung kommt nur in Neuseeland vor.

Das Gehäuse von Micrelenchus huttonii hat eine kurze konische Form und ist bläulich-schwarz oder violett-schwarz, die Spitze weiß abgenutzt. Die 5 bis 6 Windungen sind leicht konvex. Ihre Skulptur enthält 7 bis 8 Spiralstreifen.

Sie grast Mikroalgen ab und ernährt sich auch von Detritus. Die kleine Schnecke ist auf Steinen und Seegräsern in sandigen und schlammigen Bereichen, in Gezeitenpools und geschützten Küstenbereichen anzutreffen.

Synonyme:
Cantharidus huttonii (E. A. Smith, 1876) · unaccepted (superseded combination)
Gibbula plumbea F. W. Hutton, 1878 · unaccepted (junior subjective synonym)
Micrelenchus (Micrelenchus) huttonii (E. A. Smith, 1876) · alternate representation
Trochus (Cantharidus) huttonii E. A. Smith, 1876 · unaccepted (superseded combination)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 09.11.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 09.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!