Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Trophoniella hephaistos Ringelwurm

Trophoniella hephaistos wird umgangssprachlich oft als Ringelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Nabeta-Bucht, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16044 
AphiaID:
884194 
Wissenschaftlich:
Trophoniella hephaistos 
Umgangssprachlich:
Ringelwurm 
Englisch:
Ringworm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Terebellida (Ordnung) > Flabelligeridae (Familie) > Trophoniella (Gattung) > hephaistos (Art) 
Erstbestimmung:
Jimi & Fujiwara, 2016 
Vorkommen:
Japan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 60 Meter 
Habitate:
Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
9 cm - 11,2 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-15 15:45:45 

Haltungsinformationen

Diese neue Art ist derzeit nur aus einem speziellen Wurmhaltenbecken der Typlokalität bekannt.
Das Meerwasser im Tank wurde ausschließlich aus der Nabeta-Bucht aus einer Tiefe von 3 Meter direkt gegenüber dem SMRC entnommen.

Der natürliche Lebensraum dieser Art bleibt unbekannt.

Aufgrund der Lage des Oberwassertors könnte es sich bei Trophoniella hephaistos um eine Flachwasserart handeln.
Es wurden jedoch mehrere wirbellose Tiere aus dem Sublitoral (~50-60 Meter) in diesem Becken gesammelt (Dr. Hiroaki Nakano, pers. Mitteilung.).
Weitere Probenahmen in der Nabeta-Bucht werden den natürlichen Lebensraum dieser Art in der Zukunft sicher klären.

Etymologie.
Der Wurm ist mit Sedimentpartikeln überzogen, die einer Rüstung ähneln.
Hephaistos (Ἥφαιστος) war der Name des antiken griechischen Gottes der Schmiede, der die von Achilleus getragene Rüstung schmiedete. Hephaistos wird auch als Hephaestos geschrieben.

Ähnliche Arten: Trophoniella hephaistos ähnelt Trophoniella enigmatica Salazar-Vallejo, 2012 und Trophoniella indica (Fauvel, 1928).

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!