Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Schneckenlaich 7 Laichkapseln Stachelschnecken (Muricidae)

Schneckenlaich 7 wird umgangssprachlich oft als Laichkapseln Stachelschnecken (Muricidae) bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Giant Eastern Murex, Hexaplex fulvescens eggs, Florida USA 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16040 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Schneckenlaich
Umgangssprachlich:
Laichkapseln Stachelschnecken (Muricidae) 
Englisch:
Egg Capsules Of Drills (Family Muricidae) 
Kategorie:
Schneckenlaich 
Stammbaum:
Schneckenlaich (Gattung) > 7 (Art) 
Vorkommen:
Golf von Oman / Oman, Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
°C - 28°C 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-06 13:20:29 

Haltungsinformationen

Muricidae ist eine große und vielfältige taxonomische Familie kleiner bis großer räuberischer Meeresschnecken.

Gehäuseschnecken der Familie Muricidae werden umgangssprachlich als Stachelschnecken bezeichnet. Sie legen ihren Laich in schützende Eikapseln ab an harte Substrate ab, deren Größe und Form je nach Art variieren. Aus diesen Kapseln schlüpfen fertig entwickelte kriechende Jungtiere, seltener auch planktonisch lebende Larven.

Bei manchen Arten verfärben sich die Eikapseln violett, wenn die freischwimmenden Larven schlüpfen. Diese schwimmen einige Wochen umher, bevor sie sich in kriechende Jungtiere verwandeln. Bei einigen schlüpfen jedoch kriechende Jungtiere aus den Eikapseln.

Eine genaue Zuordnung des Laiches zu einer konkreten Gattung/Art ist leider aufgrund fehlender Datenbasis nicht sicher möglich.

Das eingestellte Foto ist zur groben Eingruppierung gefundener Laichkapseln gedacht.

Weiterführende Links

  1. Diverosa.com (en). Abgerufen am 06.11.2023.
  2. Poppe Images (en). Abgerufen am 06.11.2023.
  3. Researchgate (en). Abgerufen am 06.11.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.11.2023.
  5. Wildsingapore (en). Abgerufen am 06.11.2023.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.