Haltungsinformationen
Ein gutes Besispiel für eine perfekte Anpassung an ein neuess Verbreitungsgebiet stellt große räuberische Meeresschnecke dar, bei der es sich sich um eine invasive gebietsfremde Art, die in den 1940er Jahren mit dem Ballastwasser aus dem Pazifik ins Schwarze Meer gebracht wurde.
Vom Schwarzen Meer ist die große Schnecke durch das gesamte Mittelmeer, über die Biscaya bis hoch nördlich in die Nordsee bis Belgien gelangt.
Die große Gehäuseschnecke ernährt sich hauptsächlich von der gestreifte Venusmuschel, Chamelea gallina (Linnaeus, 1758)
Fressfeind: Der größte Fressfeind von Rapana venosa ist die Unechte Karettschildkröte Caretta caretta.
Der Gattungsname "Rapana" stammt aus dem Lateinischen, "Rapa" bedeutet Rübe.
Synonyme:
Purpura marginata Valenciennes, 1846
Purpura venosa Valenciennes, 1846
Rapana pechiliensis Grabau & S. G. King, 1928
Rapana pontica F. Nordsieck, 1968
Rapana thomasiana Crosse, 1861






Smithsonian Environmental Research Center