Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Rhabdamia novaluna Kardinalbarsch

Rhabdamia novaluna wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Lembeh-Straße, Sulawesi, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16018 
AphiaID:
1494068 
Wissenschaftlich:
Rhabdamia novaluna 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Western Luminous Cardinalfish, New-moon Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Kurtiformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Rhabdamia (Gattung) > novaluna (Art) 
Erstbestimmung:
Yoshida, Mabuchi & Motomura, 2018 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Indonesien, Japan, Marshallinseln, Okinawa, Papua-Neuguinea, Salomon-Inseln, Salomonen, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 7 Meter 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Temperatur:
26°C - 29,0°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-01 20:47:48 

Haltungsinformationen

Rhabdamia novaluna ist ein kleiner Kardinalbarsch, der im Ozean typischerweise in engen beieinander schwimmenden Paaren oder in großen Schwärmen beobachtet werden kann.

Der Körper dieses Kardinalbarschs ist transparent blass gräulich, er ist am Kopf und Bauch silbrig reflektierend, mit einem bläulichem Weiß und schwärzlichen Mittellinien.

Ähnliche Art: Rhabdamia gracilis (Bleeker 1856)

Etymologie. Der spezifische Name "novaluna" leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet "Neumond", in Anlehnung an den subdermalen schwarzen Fleck oder Fleck auf dem Ansatz der Schwanzflosse.

Wir bedanken und herzlich bei Jim Greenfield, UK, für das übersendete Foto.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!